Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Occupational Health Psychology, Change Management, Work-Life-Balance und Interventionen im Arbeitskontext
Veröffentlicht am
27.08.2018
Bewerbungsfrist
23.09.2018
Teilzeit-Stelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben - im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
Zur Mitwirkung an aktuellen Forschungsprojekten in den Themenfeldern
Occupational Health Psychology, Change Management, Work-Life-Balance und Interventionen im Arbeitskontext
suchen am Standort in Dortmund für die Wissenschaftliche Leitung des Fachbereiches 1 „Grundsatzfragen und Programme“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Occupational Health Psychology, Change Management, Work-Life-Balance und Interventionen im Arbeitskontext
in Dortmund
EntgeltGr 3 TVöD
Teilzeit mit mind. 10 Std. / max. 12 Wochenstunden
befristet für 2 Jahre
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei der Forschung zu ressourcenorientierten Interventionen, Arbeitszeit, Work-Life-Balance, Wohlbefinden und Gesundheit
Vorbereitung und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Vorbereitung und Unterstützung beim Erstellen von Vorträgen und Präsentationen
Literaturrecherchen, Literaturanalyse/-sichtung¸ Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Konferenzen und Workshops)
Mitarbeit an Forschungsanträgen
Das Verfassen einer Masterarbeit ist im Rahmen unserer Forschungsprojekte möglich.
Ihr Profil:
Studium der Psychologie, mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, oder Studium der Sozial-, Arbeits- oder Gesundheitswissenschaften (möglichst im letzten Bachelor- oder ersten Masterjahr)
Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Sehr gute statistische Kenntnisse
Sehr gute MS Office- und SPSS-Kenntnisse; schön wären auch erste Kenntnisse in Multilevel- Verfahren
Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick
Wir bieten:
Ein interessantes Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multidisziplinären Team
Gleitende Arbeitszeiten
Engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten Qualifizierungsmöglichkeiten
Möglichkeiten berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.09.2018 per Mail an PD Dr. Alexandra Michel, Wissenschaftliche Leiterin des Fachbereiches 1
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau PD Dr. Michel unter Tel. 0231/9071-2522 zur Verfügung.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.