Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, Projektgruppe des IML
SENSORIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH NAUTICAL SOLUTIONS AND DATA SCIENCE ALS
STUDENTISCHE HILFSKRAFT - SOFTWARE UND SENSORIK
Kennziffer CML-2021-8
Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML ist eine von über 80 Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. In praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützt das Fraunhofer CML private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafen, Terminal, Schifffahrt und Logistikdienstleistung bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen. Dazu entwickelt und optimiert das Fraunhofer CML Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain.
Die Abteilung „Sea Traffic and Nautical Solutions“ bietet Ihnen die Möglichkeit der Mitarbeit an interessanten Industrie- und Forschungsprojekten in der maritimen Logistik. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung umfassen Analysen und Prognosen von Seeverkehrsdaten, Schiffsrouten-Optimierungen, nautische Risiko- und Sicherheitsuntersuchungen sowie die Entwicklung und Bewertung von autonomen Navigationstechnologien der nächsten Generation. Darüber hinaus liegt der Fokus auf dem Einsatz und der Vernetzung von Schiffsführungssimulatoren, die als Testumgebung für innovative nautische Lösungen dienen.
Was Sie mitbringen- Bachelor-/Masterstudium der Informatik, Mechatronik oder vergleichbar
- Studium mit einer Reststudiendauer von mindestens 6 Monaten
- Solide Kenntnisse im Umgang mit einer modernen Hochsprache (z. B. Python, C++ oder Java)
- Erste Erfahrungen im Bereich Sensorik, Sensordaten und -sammlung
- Kenntnisse im Bereich nautischer Sensorik (z. B. Radar, AIS) sind von Vorteil
- Know-how im Bereich Netzwerke, Datentransport und Protokolle sind von Vorteil
- Gute kommunikative und sprachliche Fähigkeiten in Englisch und Deutsch
- Selbstständiges, ergebnisorientiertes und systematisches Arbeiten
- Engagement, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und maritimes Interesse
Was Sie erwarten können- Entwicklung von Anwendungen für autonome Navigationssysteme
- Programmierung und Sensordatenverarbeitung bis hin zur Anwendung von Algorithmen des Maschinellen Lernens
- Mitarbeit an innovativen Themen in einem motivierten Team
- Flexible, mit dem Studienrhythmus harmonisierende Arbeitszeiten
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird jedoch angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Constance Ugé
Tel: +49 40 42878 2639
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, Projektgruppe des IML
Hamburg
http://www.cml.fraunhofer.de