Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Studentische Hilfskraft zum Thema additiv-generative Fertigung, Laser-Auftrag-Schweißen mit Pulver oder Draht
Kennziffer IWS-2021-17
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Das Technologiefeld Generieren und Drucken befasst sich schwerpunktmäßig mit den noch recht jungen Verfahren der additiven Fertigung. Diese Gruppe von Fertigungstechnologien vereint der lagenweise Aufbau eines endkonturnahen Bauteils in einem urformenden Prozessschritt. Das Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigen (LPA) oder drahtförmigen (LDA) Zusatzwerkstoff eignet sich dabei durch eine große Skalierbarkeit der Prozessgrößen für die additive Fertigung von Strukturen im Mikrometer bis in den Meterbereich.
Für aktuelle Forschungsaufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte studentische Hilfskraft im Bereich der additiven Fertigung mit Laser-Auftragschweißverfahren.
Was Sie mitbringen- Studium in den Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik oder vergleichbaren Fachrichtungen
- laufendes Studium im 3. Fachsemester oder höher
- Grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten Fertigungstechnik, Schweißtechnik und Robotik
- Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software und EDV-Software
- Erfahrung im Umgang und der Bedienung von Werkzeugmaschinen und/oder Industrieroboter sind wünschenswert
- selbständige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an dem Themengebiet
Was Sie erwarten können- eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team in spannenden Projekten
- Einarbeitung in moderne Fertigungstechnologien und Anlagentechnik
- Vorbereitung, Betreuung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen
- Literaturrecherche zu dem Themengebiet der additiven Fertigung und angrenzenden Feldern
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen sehr gerne:
Herr Jakob Schneider
Telefon: +49 351 83391-3889
Herr Mirko Riede
Telefon: +49 351 83391-3188
Organisatorische Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-17 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden
http://www.iws.fraunhofer.de