ist eine unabhängige Institution der wissenschaftlichen Politikberatung. Der Sachverständigenrat legt jährlich ein Gutachten zu Integration und Migration vor und bezieht zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Integration und Migration Stellung. Der Sachverständigenrat wird bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch einen wissenschaftlichen Stab unterstützt. Dieser betreibt neben der Unterstützung des SVR eigenständige, anwendungsorientierte Forschung im Bereich Integration und Migration.
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
(bis 60 Stunden pro Monat / 13,00 Euro pro Stunde)
zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zum Thema politische Partizipation junger Menschen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Das Forschungsprojekt ist Teil eines vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) durchgeführten Praxisprojekts zur Unterstützung junger BIPoC, sich aktiv in die Politik einzubringen, einzumischen und der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen. Es wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.
Literaturrecherche und Erstellung von Briefings zu einzelnen Fragestellungen
Unterstützung bei der Durchführung von Leitfäden für qualitative Interviews
Mitarbeit bei der Erhebung von leitfadengestützten Interviews
Transkription und Auswertung leitfadengestützter Interviews mit jungen Menschen mit Migrationshintergrund
Unterstützung bei der Abfassung des Projektberichts
Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Netzwerkaktivitäten
Fortgeschrittenes Studium in einem sozial-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang oder einem verwandten Fach
Immatrikulation in einem entsprechenden Studiengang
Interesse an und Kenntnisse im Bereich der Integrations- und Partizipationsforschung und -politik
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationsstärke und Teamgeist
Sicheres, verbindliches Auftreten und schnelle Auffassungsgabe
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute allgemeine EDV-Kenntnisse (vor allem Word und Excel)
Erste Erfahrungen in der Arbeit mit der Datenverarbeitungssoftware MAXQDA oder einem ähnlichen Programm sind von Vorteil
Erste Erfahrung in der Durchführung empirischer Studien (quantitativ/qualitativ) ist von Vorteil
Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem gesellschaftspolitisch relevanten Themenbereich und in einem engagierten kollegialen Team
Tätigkeit in einer Einrichtung für wissenschaftliche Politikberatung
Mitarbeit im interdisziplinär zusammengesetzten wissenschaftlichen Stab des SVR
Individuell abgesprochene Arbeitszeiten
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Zentral gelegener, attraktiver und gut erreichbarer Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ein Anliegen, das wir auch in unserer Personalauswahl leben. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 26.10.2023 stattfinden.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf ohne Bewerbungsfoto, ausgewählte Zeugnisse sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung in einem PDF mit den Dateinamen „Bewerbung_[Name]_S04“) bis zum 16.10.2023 mit dem E-Mail-Betreff „Bewerbung_[NAME]_S04" an personal@svr-migration.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nora Storz (storz@svr-migration.de, Tel: 030-288 86 59 26).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf unserer Webseite https://www.svr-migration.de/datenschutz/
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Irina Homan
Neue Promenade 6
10178 Berlin