• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Studentische Hilfskraft Berlin Forschungseinrichtung

  • Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) im Teilprojekt „Institutioneller Rassis- mus in Kitas“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)

    31.01.2023 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. Berlin Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) im Teilprojekt „Institutioneller Rassis- mus in Kitas“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - Logo
  • SVR sucht zum 01.05.2023 befristet eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) (50-60 Std/Mo_13,00 €/Std ) zur Mitarbeit im Bereich Administration/Veranstaltungen SVR.

    29.03.2023 Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH Berlin SVR sucht zum 01.05.2023 befristet eine  Studentische Hilfskraft (m/w/d) (50-60 Std/Mo_13,00 €/Std )  zur Mitarbeit im Bereich Administration/Veranstaltungen SVR. - Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH - Logo
  • Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) NaDiRa.panel

    28.03.2023 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. Berlin Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) NaDiRa.panel - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - Logo
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d)

    24.03.2023 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) Berlin Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) - Logo
  • Studentische Hilfskraft (m/w/x) im Projekt “Organisatorische Resilienz und Kreativität”

    23.03.2023 Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH Berlin Studentische Hilfskraft (m/w/x) im Projekt “Organisatorische Resilienz und Kreativität” - Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH - Logo
  • Zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d)

    22.03.2023 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) Berlin Zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) im Teilprojekt „Institutioneller Rassis- mus in Kitas“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Stud/01/23
Veröffentlicht am
31.01.2023
Bewerbungsfrist
12.02.2023
Arbeitsbeginn am
01.03.2023
Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office
Teilzeit-Stelle
Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) im Teilprojekt „Institutioneller Rassis- mus in Kitas“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - Logo
Berlin

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. mit Sitz in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) im Teilprojekt „Institutioneller Rassismus in Kitas“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)


Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundes nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder-
und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.


Im Rassismusmonitor sollen empirisch belastbare Daten erhoben werden, um sowohl umfassende Analysen zur Problemerfassung von Rassismus in der deutschen Gesellschaft durchzuführen als auch Maßnahmen gegen Rassismus entwickeln zu können. Rassismus wird hierbei als gesamtgesellschaft-
liches Phänomen verstanden, dessen institutionelle und strukturelle Dimensionen ebenfalls erfasst werden. Im Rahmen des Rassismusmonitors wird ein eigenes Online Access Panel aufgebaut, um die allgemeine Bevölkerung wie auch die von Rassismus betroffenen Gruppen wiederholt befragen zu können.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Teilprojekt „Rassismus in Kitas“ bei der Erhebung und Analyse von institutionellem Rassismus in Kitas unter besonderer Berücksichtigung von Zugangsprozessen zu Kitas.
  • Eigenständige und gründliche wissenschaftliche Mitarbeit innerhalb des Projektteams
  • Unterstützung bei der qualitativen Datenaufbereitung und -analyse
  • Recherche zu Daten, Methoden und Theorien der Rassismusforschung, frühkindliche Bildungsforschung
  • Literaturrecherche
  • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen und Berichten 
     Ihre Aufgaben

Ihr Profil

  • Immatrikulation an einer Hochschule vorzugsweise in den Studienfächern der Soziologie, Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie, Kulturwissenschaften oder benachbarten Disziplinen
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
  • Gute Kenntnisse im Bereich der qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden, ide-
    alerweise bereits Erfahrungen in der Durchführung von Interviews von Vorteil
  • Interesse in einem der folgenden Themengebiete ist von Vorteil: Bildungsforschung, Bildung und Bildungssysteme, Rassismusforschung, frühkindliche Bildung
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (weitere Sprachkenntnisse erwünscht)

Wir bieten Ihnen

Sie arbeiten am DeZIM im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) und unterstützen die Arbeit des Teilprojektes „Rassismus in Kitas“.
Sie erhalten so einen Einblick in alle Bereiche des Rassismusmonitors und haben einen beständigen Zugang zu aktueller Forschung zum Thema Rassismus. Gerne können geeignete Daten aus dem Rassismusmonitor auch für eigene Qualifikationsarbeiten genutzt werden. In diesem Projekt arbeiten
Sie am DeZIM an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politikberatung. Sie sind in einem aktuellen, praxisrelevanten Forschungsprojekt beschäftigt und gewinnen so Erfahrungen in der praktischen Forschung.

Ihre Bewerbung

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet und soll – vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit – verlängert werden. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Stud III des Landes Berlin. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Dienstort ist Berlin.

Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen
sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Lebenslauf und Zeugnissen) in einer einzigen pdf-Datei und senden diese per E-Mail bis zum 12.02.2023 unter Nennung der Kennziffer Stud/01/23 an bewerbung@dezim-institut.de.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Seyran Bostanci (bewerbung@dezim-institut.de).

Kontakt

Dr. Seyran Bostanci
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
bewerbung@dezim-institut.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.