Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. mit Sitz in Berlin sucht für eine Mitarbeit im Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.).
Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundes nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Das Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa) soll die verstreute und fragmentierte Rassismusforschung in Deutschland miteinander vernetzen und strategisch stärken. Inhaltliche wie methodische Fragen nehmen zentralen Raum innerhalb des Wissensnetzwerks ein, das darüber hinaus Strategien für einen Ausbau der Forschungsinfrastruktur für die Rassismusforschung formulieren will. WinRa umfasst vier regionale Netzwerke (Nord, Ost, Süd, West) an mehreren Hochschulen sowie eine Netzwerkleitung und -koordination am DeZIM. Die Stelle ist dem DeZIM zugeordnet. WinRa wird in den nächsten fünf Jahren zu einer systematisierenden Bestandsaufnahme der Gegenwart und jüngeren Geschichte der Rassismusforschung beitragen und Strategien zur nachhaltigen Infrastrukturentwicklung der Rassismusforschung formulieren.
Sie arbeiten am DeZIM im Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa) und unterstützen die Arbeit am Aufbau nachhaltiger Strukturen im Bereich der Rassismusforschung.
Sie erhalten einen Einblick in alle Bereiche der Arbeit des Netzwerks und haben einen beständigen Zugang zu aktueller Forschung zum Thema Rassismus. Sie sind in einem aktuellen wissenschaftlichen Verbundprojekt beschäftigt, gewinnen so Erfahrungen in der praktischen Forschung und lernen Wissenschaftler*innen kennen, die sich mit Rassismusforschung beschäftigen.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Stud III des Landes Berlin. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Dienstort ist Berlin.
Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und senden Sie diese bis zum 26.03.2023 in elektronischer Form in einer PDF-Datei an folgende Adresse: bewerbung@dezim-institut.de unter Nennung der Kennziffer Stud/06/23.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Roman Koska Aslan (bewerbung@dezim-institut.de).