Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen Deutschlands mit 97 selbstständigen Forschungsinstituten und Forschungsmuseen aus nahezu allen Fachbereichen. Die rund 80 Beschäftigten der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Berlin und dem Europa-Büro in Brüssel unterstützen die Organe und Gremien der Gemeinschaft und begleiten ihre strategische Weiterentwicklung.
Zur Unterstützung des Teams des Leibniz-Wettbewerbsverfahrens suchen wir in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/e engagiert/e
Studentische/n Beschäftigte/n (m/w/d) (15 Std./Woche).
Im Rahmen der Leibniz-Wettbewerbsverfahren können sich die Leibniz-Einrichtungen um zeitlich befristete Projektförderungen bewerben. Gefördert werden sowohl Vorhaben der Personenförderung wie Leibniz-Junior Research Groups und oder Leibniz-Professorinnen als auch Vorhaben der kooperativen Forschung wie etwa die Leibniz-WissenschaftsCampi und die Leibniz-Forschungsverbünde. Das Referat Leibniz-Wettbewerbsverfahren begleitet die strategische Weiterentwicklung der Programme, berät die Antragstellerinnen und Antragsteller, organisiert die Begutachtung und Berichterstattung zu den Anträgen, berichtet gegenüber den Fördermittelgebern und übernimmt die Mitteladministration der bewilligten Vorhaben.
Diese Aufgaben erwarten Sie unter anderem:
· Unterstützung beim administrativen Management laufender Vorhaben in den Leibniz-Wettbewerbsverfahren
· Unterstützung bei der Prüfung von Befangenheiten potentieller Gutachterinnen und Gutachtern für Forschungsanträge
· Hilfe bei der Durchführung und Überprüfung von Mittelabruf- und Berichtsprozessen
· Unterstützung bei der Datenpflege im e-System der Leibniz-Wettbewerbsverfahren
· Hilfe bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten
Dieses Profil wäre von Vorteil:
· Master- oder fortgeschrittenes Bachelorstudium gerne im Bereich Informationswissenschaften, Verwaltungs- oder Wissenschaftsmanagement
· Interesse am Wissenschaftsmanagement, an Projektverwaltung und an der Arbeit von Fördermittelgebern
· idealerweise erste Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabengebieten
· sicherer Umgang mit gängiger Computersoftware zur Text- und Datenverarbeitung
· idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit der Software/ Programmiersprache R
· hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
· strukturierte, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen dafür:
· Einblicke in die Bewertung von Forschung bzw. in die Forschungsförderung
· Eine interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeit
· Einarbeitung und enge Kooperation in einem kleinen Team
· Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
· Eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Berlins, direkt am U-Bhf. Naturkundemuseum
· Vergütung nach TV Stud III inkl. eine Jahressonderzahlung
· 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gern ohne Foto. Bitte senden Sie diese bis zum 01.03.2023 per E-Mail mit Angabe der Kennziffer SHK_Wett zusammengefasst als ein PDF-Dokument (Größe max. 5 MB) an bewerbung@leibniz-gemeinschaft.de.
Was Sie noch zum Bewerbungsverfahren wissen sollten:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Die Vorstellungsgespräche sind für die 8./9. Kalenderwoche vorgesehen.
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren vorab steht Ihnen gern das Personalbüro (Frau Gershman-Labunski oder Frau Petelka) unter 030/206049-228 bzw. -241 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!