Die ILS Research gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels international vergleichend untersucht, um neue Erkenntnisse über die Prozesse und Strukturen räumlicher Entwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verzahnung von exzellenter Grundlagenforschung und einer regional ausgerichteten Anwendungsforschung. Die ILS Research gGmbH ist ein Tochterinstitut des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, mit dem sie räumlich und personell eng zusammenarbeitet.
Die Forschungsgruppe B Raumbezogene Planung und Städtebau der ILS Research gGmbH sucht Sie (m/w/d) ab dem 01.03.2023 für das drittmittelfinanzierte Forschungsprojekt „POWER – Potenziale von Wasserkreisläufen zur gemeinschaftlichen und effizienten Energie- und Ressourcennutzung in nutzungsgemischten Baublöcken hoher Dichte“ zur
studentischen Mitarbeit
Die Stelle hat einen Umfang von bis zu 10 Wochenstunden und ist befristet bis zum 31.12.2023. Eine Verlängerung ist möglich.
Das Projekt untersucht betriebsbezogene Austauschpotenziale der Ressource Wasser in hochverdichteten innerstädtischen Baublöcken. Auf der Grundlage von Best-Practice Beispielen werden in kooperativen Workshops mit Akteur*innen aus Handwerk und Bau in Testplanungen für zwei innerstädtische Brachen entwickelt. Dabei stehen Konzepte zum Energie- und Ressourcenaustausch über das Medium Wasser zwischen Wohn- und Gewerbenutzungen im Fokus, um für hochverdichtete Baublöcke positive Effekte zur Klimaanpassung vor Ort, Resilienzsteigerung, Energieersparnis und Betriebskostensenkung zu erreichen. Diese sollen akzeptanzfördernd auf die städtebaulichen Ziele der Nutzungsmischung wirken, indem Win-win- Situationen zwischen Gewerbe und Wohnen benannt und hervorgehoben werden.
Weitere Informationen zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.ils-forschung.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen im pdf-Format unter der Kennziffer FGB-SHK-DM-Power-2023-03 bis zum 17.02.2023 an bewerbungen@ils-forschung.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Theresa Milde theresa.milde@ils-forschung.de gerne zur Verfügung.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren melden Sie sich bitte bei Frau Mareike Graf, 0231 / 9051-226.