Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Studentisches Praktikum (m/w) Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP)
Veröffentlicht am
24.08.2018
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Berlin
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung, wurde 1993 gegründet und zählt etwa 150 Mitglieder aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Der Verein ist ein Interessensvertreter für Gesundheitsförderung, der Aktivitäten koordiniert und vernetzt, Sachkompetenz bündelt und viele gesellschaftliche und politische Kräfte integriert.
Das Projekt „Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie“ in Berlin (BIP) ist eine berlinweite, unabhängige und niedrigschwellige Anlaufstelle für Nutzer*innen, Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende bei Beschwerden im Bereich der psychiatrischen Versorgung in Berlin. Zentrales Anliegen ist es, die Nutzer*innen zu stärken und in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Weitere Informationen über die BIP finden Sie unter www.psychiatrie-beschwerde.de.
Zur Mitarbeit in der BIP vergeben wir eine Stelle als Pflichtpraktikum, welches im Rahmen des Studiums absolviert wird. Das Praktikum kann ab 1. Februar 2019 begonnen werden und ist auf eine Dauer von mindestens drei Monaten und für einen Umfang von 20 bis 40 Wochenstunden (Teil- bis Vollzeit) angelegt.
Studentisches Praktikum (m/w) Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP)
in Berlin
Ihre Aufgaben:
Kontakte mit Beschwerdeführenden (keine eigenständige Beratung)
Unterstützung bei der Sicherstellung der Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten
Recherchetätigkeiten zu Beschwerdewegen und Mitarbeit an der strukturierten Darstellung von Beschwerdewegen
Mitarbeit an Publikationen, Handbüchern und Flyern des Projektes
Unterstützung bei der organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitung von Treffen und Veranstaltungen
Kontinuierliche Pflege von Adressverteilern und Übersichten für Beschwerdeführende
Verwaltung von Fachliteratur
Ihr Profil:
Hochschulstudium im Bereich Psychologie, Gesundheitswissenschaften/Public Health/Pflegewissenschaften oder Sozialwissenschaften/Soziale Arbeit
Interesse an der psychiatrischen Versorgungslandschaft in Berlin
Interesse an (psychiatriebezogenen) Patientenrechten und am Beschwerdemanagement
Kommunikative und organisatorische Kompetenzen
Diskretion und Empathie
Freude an der Arbeit im Team
Interkulturelle- und Gender-Kompetenz
Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem und exaktem Arbeiten
Gute Kenntnisse der MS Office-Programme, Arbeit mit Datenbanken von Vorteil
Unser Angebot:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
Einblick in vielfältige Fragestellungen und Beschwerdethemen rund um die psychiatrische Versorgung in Berlin
Mitarbeit in einem engagierten und jungen Team
Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten
Vergütung von 300€ / Monat (bei einem Vollzeitpraktikum)
Praktikumsbeginn ab Februar 2019 möglich
Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und Sie sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 1/124/18 (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung, Nachweis der Hochschule über Art und Dauer des Praktikums) ausschließlich elektronisch an becker.j@gesundheitbb.de. Bitte geben Sie darüber hinaus Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an. Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP)
Judith Becker
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.