• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

13 Stellenangebote zu
Chemie Physik Studien- und Abschlussarbeiten Sachsen

  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchung der Mikrostrukturbildung von Gefrierschäumen am Beispiel biokompatibler Keramikschäume"

    11.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Simulation von Perkolationspfaden in ferroelektrischen FETs

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

    24.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Entwicklung von Prozesstechnologien zur Herstellung von C-SiC-Verbundwerkstoffen

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Analyse von Rauschen in Transistoren

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Strukturelle und elektrische Charakterisierung von ferroelektrischen Dünnschichten

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • STUDIENARBEIT ZUM THEMA: „Niedrigreibungsphänomene von superharten amorphen Kohlenstoffschichten"

    22.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Elektrische Charakterisierung von Transistoren und Teststrukturen

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • ABSCHLUSSARBEIT ZUM THEMA "UNTERSUCHUNGEN ZUR HERSTELLUNG EINES VERBUNDWERKSTOFFS AUS LICHTHÄRTENDEN OLIGOMEREN UND NANOCELLULOSE FÜR DIE STABILISIERUNG FRAGILER HISTORISCHER PAPIERDOKUMENTE"

    28.01.2021 Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
  • Master/Diploma Thesis: Spintronics - Development of CMOS-compatible Materials, Metrology and Devices

    19.11.2020 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema „Untersuchungen zur Beschichtung durch Niederdruck-Plasmapolymerisation"

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema "Verbesserung einer Quelle für die vakuumbasierte Nanopartikelsynthese"

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
  • STUDIENARBEIT ZUM THEMA: "Tribologische Phänomene im Vakuum"

    03.03.2020 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden

Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchung der Mikrostrukturbildung von Gefrierschäumen am Beispiel biokompatibler Keramikschäume"

Veröffentlicht am
11.02.2021
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Zum Arbeitgeberprofil
Dresden
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
ANALYSE VON MIKROSTRUKTUREN IST IHR THEMA? DAS FRAUNHOFER IKTS AM STANDORT DRESDEN-GRUNA BIETET IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ZUM VERFASSEN EINER

Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchung der Mikrostrukturbildung von Gefrierschäumen am Beispiel biokompatibler Keramikschäume"

Kennziffer IKTS-2021-13-DD


Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu modernen keramischen Hochleistungswerkstoffen, industrierelevanten Herstellungsverfahren sowie prototypischen Bauteilen und Systemen in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.

Die Arbeitsgruppe Formgebung & Additive Fertigung beschäftigt sich mit der Überführung vom keramischen Pulver bis hin zum fertigen Formkörper unter Einbeziehung verschiedenster Formgebungstechnologien. Als innovatives Verfahren zur Herstellung poröser Schaumkeramiken mit hierarchischer Porenstruktur wurde die Gefrierschäumung entwickelt. Damit ist es möglich, keramische Schäume mit in weiten Bereichen einstellbaren Porositäten für diverse Anwendungen endformnah herzustellen, insbesondere als Knochenersatzmaterialien.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie sich mit der Untersuchung der Mikrostrukturbildung von Gefrierschäumen am Beispiel biokompatibler Keramikschäume beschäftigen. Ihre Aufgabe ist es, Versuche zur Herstellung von Gefrierschäumen unter Variation spezifischer Prozessparameter durchzuführen. Dazu steht ein Gefriertrockner und Sensorik zur Messung von Temperatur und Einfrierverhalten des Schaumes zur Verfügung. Sie analysieren anschließend die Mikrostruktur der Schäume im Hinblick auf Porosität, Porengrößenverteilung, Porenmorphologie, Interkonnektivität und Homogenität. Dabei nutzen sie sowohl die Elektronenmikroskopie (FESEM) als auch die Hg-Porosimetrie.
Ziel der Arbeit ist es, die Mikrostrukturbildung zu verstehen und den Einfluss wesentlicher Parameter herauszuarbeiten und darauf aufbauend maßgeschneiderte Schäume herzustellen.
Was Sie mitbringen
Sie haben ein Zwischenzeugnis bzw. Vordiplom in einem MINT-Fach und sind auf der Suche nach einem spannenden und herausfordernden Thema zur Erstellung Ihrer Abschlussarbeit.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
  • Studium der Werkstoffwissenschaft, Physik, Verfahrenstechnik, Chemie oder Chemieingenieurwesen oder ähnliches
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein spannendes Thema und individuelle Betreuung bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit durch erfahrene Mitarbeitende. Sie verfassen Ihre Abschlussarbeit in einem kollegialen und dynamischen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum. Zusätzlich profitieren Sie von einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern: 
Herr Dipl.-Ing. D. Werner
Tel.: 0351 2553-7979

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Dresden

http://www.ikts.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.