• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

15 Stellenangebote zu
Chemie Studentische Hilfskraft Sachsen Forschungseinrichtung

  • Studienarbeit, Praktikum oder studentische Hilfskraft im Bereich: Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden für Li-Ionenbatterien

    26.03.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Studentische Hilfskraft für die Fertigung und Charakterisierung von Prototyp-Batteriezellen

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft im Bereich Evaluierung von Klebstoffen zum Verkapseln empfindlicher Bauelemente

    22.03.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Studienarbeit zum Thema: "Untersuchungen von Verbund-Werkstoffen mittels Impuls-Thermografie"

    17.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Studentische Hilfskraft im Bereich Entwicklung alternativer Batteriematerialien

    10.03.2021 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden Dresden
  • Studentische Hilfskraft im Bereich Entwicklung von hochporösem Silicium

    10.03.2021 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden Dresden
  • Diplom-/Masterarbeit zum Thema: Elektrochemische Abscheidung von elektrisch leitfähigen n-Typ Polymeren für thermoelektrische Anwendungen

    04.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Studentische Hilfskraft im Bereich Data Science

    04.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft im Bereich elektrische Charakterisierung von Transistoren und Teststrukturen

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Studentische Hilfskraft im Bereich Recycling und Kreislaufwirtschaft in der Additiven Fertigung

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden Dresden
  • Diplom-/Master-/Bachelor-/Belegarbeit oder Praktikum im Bereich: Herstellung von Mikroelektroden für Einzelpartikelmessungen an Lithium-Ionen-Batteriematerialien

    20.11.2020 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Studentische Hilfskraft auf dem Gebiet Interaktive Visualisierung für das Maschinelle Lernen (Deep Learning) und die Additive Fertigung

    09.11.2020 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Praktikum im Bereich O2-erzeugender Reaktionen

    23.07.2020 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden Dresden
  • Studentische*r Mitarbeiter*in im Bereich O2-erzeugender Reaktionen

    23.07.2020 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden Dresden
  • Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Mikro- und Biosystemtechnik

    05.06.2020 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden

Studienarbeit, Praktikum oder studentische Hilfskraft im Bereich: Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden für Li-Ionenbatterien

Veröffentlicht am
26.03.2021
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Zum Arbeitgeberprofil
Dresden
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
DAS FRAUNHOFER IKTS BIETET IHNEN AM STANDORT DRESDEN-GRUNA AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

Studienarbeit, Praktikum oder studentische Hilfskraft im Bereich: Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden für Li-Ionenbatterien

Kennziffer IKTS-2021-29-DD


Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu modernen keramischen Hochleistungswerkstoffen, industrierelevanten Herstellungsverfahren sowie
prototypischen Bauteilen und Systemen in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.

In der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Elektrochemie" des Fraunhofer IKTS und des Lehrstuhls für anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe der TU Dresden wird intensiv an Materialien für Batterien der nächsten Generation geforscht. Vor der Überführung neuer Batterietechnologien in die industrielle Produktion gewinnen Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Bedeutung. In der Elektrodenfertigung für Lithium-Ionen-Batterien können zahlreiche Defekte und Inhomogenitäten, wie Metallverunreinigungen, Schlieren, Blasen, Löcher etc. entstehen. Deren Einfluss auf das Verhalten der Zelle ist in vielen Fällen nicht näher bekannt und die Qualitätssicherung folgt empirischen Standards. Ziel des Projektes ist die Untersuchung mutwillig eingebrachter Defekte und Inhomogenitäten, mit dem Ziel, Toleranzgrenzen für die spezifischen Fehlerbilder zu ermitteln. Dazu werden in der Arbeitsgruppe Elektrochemie elektrochemische und materialwissenschaftliche Untersuchungen zur Elektrodenhomogenität durchgeführt. Im engen Austausch mit den Projektpartnern wird schließlich ein Innovationsmodul zur automatisierten Defekterkennung für die Forschungsfabrik Batteriezelle konzipiert.

Im Rahmen der Arbeit sollen Elektroden für Lithiumionenbatterien hinsichtlich Homogenität und Defekten elektrisch und elektrochemisch charakterisiert werden. Dies beinhaltet u.a. rasterbasierte Leitfähigkeitsmessungen und ortsaufgelöste elektrochemische Messungen an segmentierten Elektroden. Somit kann sowohl das lokale Verhalten am Ort des Defekts als auch das globale Verhalten der Elektrode untersucht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Einfluss defektbehafteter Elektroden auf die Gegenelektrode, z.B. deren Stromdichteverteilung näher zu beleuchten. Die erlangten Erkenntnisse werden systematisch aufgearbeitet und fließen in die Festlegung von Toleranzgrenzen für spezifische Fehlerbilder ein.

Was Sie mitbringen
  • Studium der Werkstoffwissenschaften, der Chemie, des Chemieingenieurwesens oder Vergleichbares
  • Interesse an selbstständiger, experimenteller Arbeit und an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständige, engagierte und systematische Arbeitsweise

Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Die Studierenden haben die Gelegenheit in einem Team junger Forscherinnen und Forscher an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten.

Die Arbeit bietet sich auch als Diplom-/Master-/Bachelor-/Belegarbeit oder als Tätigkeit im Rahmen eines Praxissemesters an.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Falle einer Hiwi-Tätigkeit beträgt die monatliche Arbeitszeit ca. 40 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. C. Heubner
Tel.: 0351 2553-7324

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Dresden

http://www.ikts.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.