Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR DIE FERTIGUNG EINER
STUDIENARBEIT ZUM THEMA: „Niedrigreibungsphänomene von superharten amorphen Kohlenstoffschichten"
Kennziffer IWS-2021-19
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
In der Abteilung Kohlenstoffschichten werden mittels PVD-Verfahren amorphe Kohlenstoffschichten (auch DLC – „diamond like carbon“) abgeschieden und erforscht, welche sich durch exzellente Gleit- und Verschleißeigenschaften auszeichnen.
Die Charakterisierung dieser und anderer Dünnschichtsysteme und die dazu notwendige Weiterentwicklung der Prüfmethoden ist der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Schichtcharakterisierung.
Wir suchen ab April 2021 studentische Unterstützung im Rahmen einer Studienarbeit. Darin sollen die besonderen tribologischen Wechselwirkungen von Oberfläche und Schmierstoffen von wasserstofffreien amorphen Kohlenstoffschichten weiter erforscht werden, wie beispielsweise das Phänomen der Supraschmierung.Was Sie mitbringen- Technischer Studiengang mit anstehendem Praktikum, Studienarbeit, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit im Fach Werkstoffwissenschaft, Chemie, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einer verwandten Richtung
- Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Reibungs- und Verschleißmessung, Mikroskopie
Was Sie erwarten können- Einarbeitung in die tribologische Charakterisierung mit Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Experimente
- Mitarbeit in einem modernen Charakterisierungslabor für die mechanische Charakterisierung dünner Schichten
- Einblicke in die Beschichtungstechnik zur industriellen Abscheidung von superharten Kohlenstoffschichten
- Unterstützung und Einbeziehung geeigneter Analyseverfahren aus dem gesamten Institut
- Mitarbeit in einem jungen Team an aktuellen Fragestellungen der Beschichtungstechnik
Die Aufgabenstellung ist für die Anfertigung einer Belegarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit oder vergleichbaren Studienarbeit geeignet. Optional besteht die Möglichkeit studienbegleitend als wissenschaftliche Hilfskraft bzw. Nebenjob das Thema vorher kennenzulernen. Die notwendige fachliche Betreuung und Zusammenarbeit mit der Hochschule durch das Fraunhofer IWS wird gewährleistet.
Bei der evtl. Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft besteht die Option einer Vergütung, welche sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte richtet.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Stefan Makowski (Gruppenleiter)
Telefon: +49 351 83391-3192
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge (Personalstelle)
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-19 ausschließlich über das Online-Verfahren: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/57616/Application/CheckLogin/1?lang=ger
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden
http://www.iws.fraunhofer.de