Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
Im Rahmen des Ausbaus des Technologietransfers ist an der Fachhochschule Bielefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich), zunächst befristet für zwei Jahre, zu vergeben:
Technologietransferscout (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Als Technologietransferscout werden Sie zu je 50 % Ihrer Arbeitszeit am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik — Campus Gütersloh — und dem im Aufbau befindlichen Transferzentrum der Fachhochschule Bielefeld arbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptentwicklung für den Aufbau einer langfristigen, strategischen Kooperation zwischen der FH Bielefeld und der IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh, sowie Unterstützung bei dessen Umsetzung
- Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Workshopkonzepten zur Ideengenerierung und –validierung inkl. Akquise und Betreuung von Dozentinnen und Dozenten; ggf. eigenständige Durchführung von Workshops
- Aufbau und Pflege eines Transfernetzwerks in der Region
- Konzeption, Organisation und Durchführung von regelmäßigen Netzwerkformaten wie Ideation-Workshops, Impuls-Sessions etc.
- Ansprache und Einbindung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren innerhalb und außerhalb der Hochschule in Abstimmung mit der IMA Innovationszentrum Güterslöh
- Schnittstelle / Matching Wissenschaft-Wirtschaft – Vermittlung und Begleitung von (Kooperations-)Anfragen aus der Wirtschaft in die Hochschule und umgekehrt
- 1st-Level Support bei Fragestellungen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Startups sowie Gründungsthemen
Ihr Profil
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universität oder Fachhochschule) wünschenswert mit Bezug zu Technik oder Data Science, wie beispielsweise Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- oder Ingenieurinformatik
- erste Trainings-, Lehr- und/ oder Scoutingerfahrungen
- unternehmerisches Denken und Handeln
- hervorragende Vernetzungsfähigkeiten und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstorganisiert zu arbeiten
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- überdurchschnittliche Auffassungsgabe, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken und Handeln
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen
- Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Texte und der Präsentation von wissenschaftlichen Arbeitsergebnissen
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung ist, dass in der Vergangenheit noch kein Arbeitsverhältnis mit der Fachhochschule Bielefeld bestanden hat.
Wir wünschen uns
- Kenntnisse über das regionale Gründungsökosystem
- didaktische Grundkenntnisse
Unser Angebot
- spannende Tätigkeit im Arbeitsfeld Innovationsmanagement/Technologietransfer/ Gründungsmanagement
- kreative Arbeitsumgebung
- Innovationsprojekte mit Startups und Mittelständlern
- eigenständige, konzeptionelle Arbeit in einem jungen, dynamischen Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie
- 6 Fachbereiche mit vielfältigen Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands
- betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung am Campus Bielefeld
- Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
- Leben in einer Region mit hohem Freizeitwert
- gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
- Teilnahme am Hochschulsport
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Professor Dr. sc. agr. Uwe Rössler, E-Mail
uwe.roessler@fh-bielefeld.de
Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (
Kennziffer 03305) bis zum
24.04.2023 ausschließlich in unserem
Bewerbungsportal.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.