• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Professor/in Österreich Hochschule

  • Tenure Track-Professur für Analytische Chemie

    16.06.2022 Universität Wien Wien Tenure Track-Professur für Analytische Chemie  - Universität Wien - Logo
  • Tenure Track-Professur Analytische Chemie

    14.07.2022 Universität Wien Wien (Österreich)
  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für analytische Chemie

    01.07.2022 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Innsbruck (Österreich) Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für analytische Chemie - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Logo
  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Analytische Chemie

    01.08.2022 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Innsbruck (Österreich) Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Analytische Chemie - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Logo
  • Professur für "Infektiologie" mit Fokus auf Mechanismen der Wirt-Pathogen-Interaktion (m/w/d)

    18.07.2022 Veterinärmedizinische Universität Wien Wien (Österreich) Professur für "Infektiologie" mit Fokus auf Mechanismen der Wirt-Pathogen-Interaktion (m/w/d) - Veterinärmedizinische Universität Wien - Logo
  • University Professor of Food Chemistry and Exposome Research

    22.07.2022 Universität Wien Wien University Professor of Food Chemistry and Exposome Research  - Universität Wien - Logo
  • Tenure-Track Professorship for the field of Environmental Contaminants

    16.06.2022 Universität Wien Wien Tenure-Track Professorship for the field of Environmental Contaminants   - Universität Wien - Logo

Tenure Track-Professur für Analytische Chemie

Veröffentlicht am
16.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

Offen für Neues. Seit 1365.  Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft. Die Universität Wien strebt die aktive Förderung der Karrieren von Nachwuchswissenschafter*innen an und trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher Innovationsfähigkeit bei. Die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen mit Wissenschafter*innen mit hohem Potential ist dabei eine wichtige Strategie der Universität Wien. Wir laden Sie ein, Teil dieser lebendigen und zukunftsweisenden Organisation zu werden.

An der Fakultät für Chemie der Universität Wien ist eine

Tenure Track-Professur
für
Analytische Chemie

(Vollbeschäftigung) zu besetzen.

Der*Die erfolgreiche Kandidat*in entwickelt neue massenspektrometrische Methoden für herausfordernde Biomoleküle. Es wird Expertise in strukturellen und quantitativen Omics-Techniken erwartet. Methodenentwicklung auf dem Gebiet der Glykolipidomics ist besonders erwünscht.

Ihr Profil:

  • Doktorat/PhD und zumindest zwei Jahre Erfahrung als Post-Doc an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung; Bewerber*innen müssen im Regelfall während des Doktoratsstudiums oder nach dem Doktoratsstudium insgesamt mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Wien Forschungserfahrung gesammelt haben
  • Hervorragende Leistungen und Potenzial in der Forschung, exzellente Publikationstätigkeit, internationale Reputation
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen, Bereitschaft zur Drittmitteleinwerbung
  • Potenzial zur erfolgreichen Einwerbung eines ERC-Starting Grants oder ERC-Consolidator Grants (je nach Karrierestufe) oder einer vergleichbar renommierten Förderung innerhalb der Qualifizierungsperiode.
  • Begeisterung für exzellente Lehre, universitäre Lehrerfahrung oder ein Lehrkonzept sowie die Bereitschaft, in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) zu lehren, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern

Die Universität Wien erwartet, dass die/der Stelleninhaber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, welche die Lehre in Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.

 

Wir bieten Ihnen:
  • die Möglichkeit einer permanenten Stelle und der Beförderung zur/zum unbefristeten Universitätsprofessor*in. Die/der erfolgreiche Kandidat*in beginnt als „Assistenzprofessor*in“ für eine maximale Dauer von sechs Jahren. Wenn sie/er die Konditionen der Qualifizierungsvereinbarung erfüllt, erfolgt die Beförderung zur/zum unbefristet angestellten „Assoziierten Professor*in“. Bei Nichterreichen der Qualifikationsziele endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Vertragszeit. Assoziierte Professor*innen können in einem internen kompetitiven Prozess zur/zum Universitätsprofessor*in befördert werden.
  • Ersteinstufung mindestens gemäß Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten: § 49 Verwendungsgruppe A2
  • zusätzlich zur gesetzlichen Sozialversicherung eine betriebliche Pensionskasse
  • ein dynamisches Forschungsumfeld
  • attraktive Arbeitsbedingungen in einer der lebenswertesten Städte der Welt
  • vielfältige Unterstützungen durch zentrale Service-Einrichtungen

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. 

 
Bewerbungsunterlagen:

Bitte übermitteln Sie ein einziges PDF Dokument mit der Bezeichnung “Nachname_Vorname.pdf” an tenuretrack.personal@univie.ac.at mit den folgenden Informationen (in Englisch):

  1. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
  2. Motivationsschreiben
  3. Wissenschaftlicher  Lebenslauf
  • Schlüsselbegriffe, die die eigenen Forschungsinteressen am besten beschreiben
  • Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (mit Angabe der Institution, die das Doktorat/PhD verliehen hat, und dem genauen Datum DD.MM.YYYY der Doktoratszuerkennung)
  • Relevante Berufserfahrungen
  • Anrechnungszeiten (Elternkarenz, Betreuungszeiten, Pflege, …)
  • Wissenschaftliche “Esteem factors” (z. B. Herausgeber*innenschaften, Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften oder Programmkomitees)
  • Frühere und derzeitige Kooperationspartner*innen
  • Verzeichnis aller eingeworbenen Drittmittelprojekte als Projektleiter*in (Rolle im Projekt, Titel, Thema, Laufzeit, Fördergeber, Fördervolumen), sowie etwaiger Erfindungen/Patente
  • Verzeichnis der gehaltenen Lehrveranstaltungen
  • Verzeichnis der betreuten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
  1. Publikationsverzeichnis
  • Link zu eigenem ORCID iD-Record
  • Je nach Gepflogenheiten des Fachs Informationen zu Indizierung in Datenbanken wie SCIE, SSCI, AHCI, Zitationen, erhaltene Buchrezensionen oder anderen Indikatoren von wissenschaftlicher Qualität/internationaler Sichtbarkeit (Best Paper Award etc.)
  1. Statement zur Forschung
  • Beschreibung der bisherigen wissenschaftlichen Leistungen (max. 2 Seiten) und zukünftigen Forschungspläne (max. 4 Seiten)
  • Nennung der drei wichtigsten Publikationen mit Erklärung der Relevanz für diese Tenure Track-Professur
  • Beschreibung der Publikationsstrategie
  1. Statement zur Lehre
  • Erläuterung des Lehr- und Betreuungskonzepts inklusive Beschreibung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Nachwuchsbetreuung (max. 2 Seiten)

Anhang zum Bewerbungsschreiben (in einer einzigen PDF or ZIP Datei mit der Bezeichnung “Nachname_Vorname_Anhaenge.pdf/zip”):

  1. Drei wichtigste Publikationen im Sinne dieser Tenure Track-Professur elektronisch als Volltext (falls nicht öffentlich verfügbar)
  2. Lehrbewertungen (wenn vorhanden, zusammengefasst in eine einzelne PDF Datei)
  3. Kopien der Zertifikate akademischer Grade (verpflichtend, zusammengefasst in eine einzelne PDF Datei)
Kennzahl:  13272

Die Bewerbungsfrist endet am 13.09.2022.

Datenschutzerklärung der Universität Wien


Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.