• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Tenure-Track-Professur (W1) für Signalmechanismen der Zelladhäsion und Invasion

Veröffentlicht am 7. November 2019 (vor 30 Tagen)
Bewerbungsende 19. Dezember 2019 (in 12 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg
Tenure-Track-Professur - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat im Tenure-Track-Programm 12 Tenure-Track-Professuren eingeworben und schreibt im Rahmen dieses Programms die

Tenure-Track-Professur für Signalmechanismen der Zelladhäsion und Invasion

an der Medizinischen Fakultät im Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Abteilung Pharmakologie I, aus.

Es handelt sich um eine Position der Besoldungsstufe W 1, für die Zulagen geleistet werden können. Sie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Diese Position eignet sich für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Ein Forschungsschwerpunkt sollte die Tumorzellbiologie und molekulare Pharmakologie sein. Die Professur soll den Forschungsbereich Tumor- und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät stärken und durch grundlagenorientierte Forschung mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Signalregulation zur weiteren Profilbildung beitragen. Weiterhin sollen Mechanotransduktion und Signalmechanismen der Tumorheterogenität sowie der zellulären Interaktionen mit dem Tumormikroenvironment eine zentrale Bedeutung haben. Wünschenswert ist die Etablierung von 3D-Zellkulturmodellen, gekoppelt mit Lebendzellvideomikroskopie. Eine Beteiligung und Engagement in der Lehre im Fach Allgemeine und Spezielle Pharmakologie ist eine Voraussetzung. Erwartet wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den klinischen und klinisch-theoretischen Einrichtungen des Universitätsklinikums Freiburgs und dem Exzellenzcluster CIBSS (Centre for Integrative Biological Signalling Studies).

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Biochemie, Biologie oder eines ähnlichen naturwissenschaftlichen Fachs sowie pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.

Die Stelle wird zunächst auf vier Jahre befristet. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation kann sie um weitere zwei Jahre auf insgesamt sechs Jahre verlängert werden. Zudem wird nach erfolgreicher Zwischenevaluation das Tenure-Verfahren nach W 3 eingeleitet.

Die Tenure-Verfahren sind in Satzung und Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure- Track-Professuren geregelt und mit dem Wissenschaftsministerium abgestimmt (https://www.zuv.uni-freiburg.de/service/tenure). Voraussetzung für die Gewährung von Tenure und die anschließende Überführung auf eine W 3-Professur ist (1.) die Erfüllung der Anforderungen gemäß Satzung und Qualitätssicherungskonzept und (2.) die Erfüllung der durch die Medizinische Fakultät festgelegten fachspezifischen Kriterien.

Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber können sich unter dem folgenden Link die erforderlichen Bewerbungsunterlagen herunterladen:

www.med.uni-freiburg.de/de/verwaltung/berufungsverfahren-1. Bei Rückfragen: Tel. +49-761-270-84661/84620; Fax +49-761-270-84670; E-Mail:
dekanat-professuren@uniklinik-freiburg.de.

Die Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Nachweises der Lehrkompetenz und der Lehrpersönlichkeit senden Sie bitte bis zum 19.12.2019 per E-Mail an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professor Dr. Norbert Südkamp, 79085 Freiburg (professuren-bewerbungen@uniklinik-freiburg.de).

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Humanmedizin, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Stiftungsprofessur (W2) für Präklinische Bildgebung des Immunsystems
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Tübingen
  • Professur (W3) für »Translationale Pädiatrische Sarkomforschung«
  • Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
  • Heidelberg
  • Professur (W3) für Pflanzliche Lebensmittel
  • Universität Hohenheim
  • Hohenheim
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.