• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

11 Stellenangebote zu
Informatik Professor/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Tenure-Track-Professur (W1) für skalierbare Algorithmen und Verfahren für große Datenmengen

    01.04.2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für E-Health and Medical Data Science

    11.02.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
  • Professur (W3) für Industrielle Informationstechnik

    01.03.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur Data Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur IT Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Informatik

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Cyber Security

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für Fahrzeugmechatronik

    11.02.2021 Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz Professur (W2) für Fahrzeugmechatronik - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) - Logo
  • Professur (W2) für Informatik im Bereich von Embedded Systems

    04.02.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Friedrichshafen
  • Professur (W2) für das Fachgebiet "IT- und Medienmanagement"

    04.02.2021 Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) Karlsruhe Professur (W2) für das Fachgebiet "IT- und Medienmanagement" - Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) - Logo
  • Carl-Zeiss-Stiftungs-Fonds zur Berufung internationaler Wissenschaftler (m/w/d)

    01.02.2021 German Scholars Organization e.V. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen
  • Professur (W3) für Distributed Intelligence

    01.02.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1) für skalierbare Algorithmen und Verfahren für große Datenmengen

Veröffentlicht am
01.04.2018
Bewerbungsfrist
15.05.2018
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Bereich II - Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit seiner KIT-Fakultät für Informatik - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Tenure-Track-Professur für skalierbare Algorithmen und Verfahren für große Datenmengen

zu besetzen. Diese Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track wird durch das „Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ gefördert.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im „Algorithm Engineering“ unter besonderer Berücksichtigung von Parallelverarbeitung und der Verarbeitung großer Datenmengen. Mögliche, aber nicht ausschließliche Forschungsthemen sind

  • Datenstrukturen oder Basisalgorithmen,
  • Graphenalgorithmen,
  • kombinatorische Optimierung,
  • algorithmische Geometrie,
oder algorithmische Aspekte von
  • Visualisierung oder Computergrafik,
  • parallelen Programmierparadigmen oder Big-Data-Werkzeugen,
  • formaler Softwareanalyse,
  • Netzwerken und Kommunikation,
  • hardwarenahem und/oder hardwareunterstütztem Rechnen,
  • Scheduling und Lastbalancierung,
  • parallelem oder verteiltem Rechnen,
  • Datenanalyse oder maschinellem Lernen,
  • Bioinformatik oder anderer interdisziplinärer Themen.
Es wird erwartet, dass Sie sich in einen zu gründenden strategischen Fokus des KIT auf „Algorithm Engineering for the Scalability Challenge“ einbringen und sich angemessen an der Lehre der deutschsprachigen Studiengänge der KIT-Fakultät für Informatik, sowohl im Pflicht- als auch im Wahlbereich, beteiligen.

Sie gestalten die Forschung am KIT und Ihre eigene Weiterentwicklung aktiv und betreuen eigenverantwortlich Promovierende und Studierende. Hervorragende wissenschaftliche Leistungen sowie die Bereitschaft, in koordinierten Forschungsverbünden kooperativ zu forschen, sind erwünscht.

Nach § 51 LHG Baden-Württemberg werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit vorausgesetzt. Die Einstellung erfolgt auf vier Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis. Sie wird bei positiver Zwischenevaluation auf sechs Jahre verlängert. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Professur (W3). Die Evaluationskriterien folgen dem „Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren mit Tenure Track am Karlsruher Institut für Technologie“. Von besonderer Bedeutung für die Zwischen- und Endevaluation sind die oben genannten fachspezifischen Kriterien.

Für die Karriereentwicklung werden ein begleitendes Verfahren und Mentoring angeboten.

Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt. Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, wissenschaftlicher Werdegang sowie Schriftenverzeichnis) und ein Perspektivpapier über Ihre geplante Forschung und Lehre im Umfang von zwei bis fünf Seiten sind bitte bis zum 15.05.2018 an das Karlsruher Institut für Technologie, Dekan der KIT-Fakultät für Informatik, Am Fasanengarten 5, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@informatik.kit.edu zu richten. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Gregor Snelting, Tel.: 0721/608-48350, E-Mail: gregor.snelting@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.