Tenure-Track-Professur für Systemische Chemische Biologie
Vollzeit, W1
Kennziffer 2021/077. Die Professur mit Tenure-Track im Fachbereich Chemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion, soll
vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Universitätsrates
ab 01. April 2022 besetzt werden. Diese Professur mit Tenure-Track wird durch das „Bund-Länder-Programm zur Förderung des
Wissenschaftlichen Nachwuchses“ gefördert.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren
Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Die Forschungsschwerpunkte der Professur sollen die Forschungsthemen des Fachbereichs Chemie durch neue innovative Aspekte der
Systemischen Chemischen Biologie ergänzen. Die Professur sollte synthetisch-organische Forschungsthemen mit aktuellen Omics-Ansätzen zur
funktionalen Untersuchung im Sinne einer modernen Chemischen Biologie verbinden. Sie soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit mit
Nachbardisziplinen weiter zu intensivieren und insbesondere bestehende Kooperationen mit dem Fachbereich Biologie fortführen und ausweiten.
Eine Beteiligung an existierenden und geplanten Verbundforschungsvorhaben wird erwartet. Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Fächer
Chemische Biologie und Organische Chemie in sämtlichen Studiengängen des Fachbereichs Chemie vertritt.
Einstellungsvoraussetzungen sind: ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion nicht mehr als 5 Jahre zurückliegend, ein Postdoktorat
sowie herausragende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Diese Ausschreibung richtet sich insbesondere an Personen, die sich am
Ende des Postdoktorats befinden bzw. schon erste Erfahrungen in der Leitung und Finanzierung einer eigenen Arbeitsgruppe gesammelt haben.
Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure-Track für die Berufung auf eine W3- Professur verbunden. Bei positiver Evaluation
erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Hinweise zum
Evaluationsverfahren sowie zu den Evaluationskriterien finden Sie in der "Satzung über das Tenure-Track-Verfahren",
http://www.unikonstanz.de/broschueren/TenureTrack/.
Für weitere Auskünfte steht die Fachbereichssprecherin Prof. Dr. Karin Hauser (
karin.hauser@uni-konstanz.de oder Telefon 07531/88-
2374). zur Verfügung. Bei Rückfragen
zum Verfahren wenden Sie sich bitte an die Sektionsreferentin Frau Helgard Fischer,
sek1.ref@uni-konstanz.de.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter
https://www.uni-konstanz.de/personalabteilung/aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Auflistung eingeworbener Drittmittel,
Forschungskonzepte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen soweit vorhanden, Kopien akademischer
Zeugnisse) bis zum
31. Mai 2021 über unser
Online-Bewerberportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (
uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden
bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).