• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1) für Wirtschaftsinformatik im Agribusiness

Veröffentlicht am 23. April 2019 (vor 227 Tagen)
Bewerbungsende 30. Mai 2019 (vor 190 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hohenheim Stuttgart-Hohenheim
Tenure-Track-Professur - Universität Hohenheim- Logo


Gemäß ihrem Struktur- und Entwicklungsplan 2018-2022 „Bioökonomie und digitale Transformation" ist die Universität Hohenheim derzeit bestrebt, ihre Kompetenz im Bereich Informatik auszubauen. Dies geschieht u. a. durch die Einrichtung der Professuren „Bioinformatik", „Lebensmittelinformatik“ und „Künstliche Intelligenz in der Agrartechnik" sowie die Einrichtung des fakultätsübergreifenden „Computational Science Lab“. In diesem Kontext schreibt die Fakultät Agrarwissenschaften zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Professur im Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre erstmalig zur Besetzung aus:

Tenure-Track-Professur (W1) für
Wirtschaftsinformatik im Agribusiness

Die Professur wird aus Mitteln des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gefördert. Es handelt sich um eine Position der Besoldungsgruppe W1, für die Zulagen gewährt werden können.

Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll neue computerwissenschaftliche Themen behandeln, die im Zuge der Digitalisierung des Agribusiness und allgemein der Landwirtschaft und Bioökonomie stark an Bedeutung gewonnen haben. Arbeitsfelder sollten im Bereich des Datenmanagements sowie der betrieblichen und überbetrieblichen Prozessoptimierung liegen. Vorstellbar wären beispielsweise die Analyse von Massendaten („Data Fusion“ und „Big Data-Technologien“) und das Datenmanagement (Workflows für hochdimensionale Datenbestände) oder die Verknüpfung von Sensorik und Prozessoptimierung („Digital Farming“). Eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen für Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie mit der gleichfalls ausgeschriebenen Professur „Lebensmittelinformatik“ ist erwünscht.

Die Lehre umfasst grundlegende Lehrveranstaltungen zu Datenmodellierung, Datenbanken und Softwaretechniken sowie fortgeschrittene Lehrangebote des neu eingerichteten, fakultäts­über­greifen­den „Computational Science Lab“ der Universität Hohenheim. Die zukünftige Stellen­inhaberin / Der zukünftige Stelleninhaber ist in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Die Lehrverpflichtung beträgt vier SWS.

Die Ausstattung der Professur bietet für eine Tenure-Track-Professur attraktive Bedingungen. Die Ausschreibung richtet sich an den hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in einer frühen Karrierephase. Voraussetzungen für eine Berufung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie eine Promotion von herausragender Qualität.

Die Besetzung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit befristet auf sechs Jahre. Von der ausgeschriebenen Position aus kann nach sechs Jahren ohne erneute Ausschreibung und im Rahmen eines vereinfachten Berufungsverfahrens auf eine W3-Stelle berufen werden, wenn die im Qualitätssicherungskonzept der Universität Hohenheim definierten Anforderungen erfüllt sind. Weitere Informationen zur Qualitätssicherung und Evaluierung sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.uni-hohenheim.de/berufungen-grundsaetze

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.

Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 30.05.2019 über das Berufungsportal (https://www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Hölzle (Ludwig.Hoelzle@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.

Universität Hohenheim
Fakultät Agrarwissenschaften (300)
70593 Stuttgart

Tenure-Track-Professur - Universität Hohenheim - Logo

www.uni-hohenheim.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Digitalisierung und Smart Energy"
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen
  • Albstadt
  • Professur (W2) "Computational Optics"
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W3) für Rechnerarchitektur
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.