• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Umwelt Spezialist/in, Fachkraft Bremen Hochschule

  • Transferbeauftragte/r

    02.06.2022 Universität Bremen Bremen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Transferbeauftragte/r

Veröffentlicht am
02.06.2022
Bewerbungsfrist
24.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Transferbeauftragte/r - Universität Bremen - Logo
Am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen suchen wir – unter Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Angestellte:n (w/m/d) in Vollzeit als

Transferbeauftragte / Transferbeauftragten (w/m/d)

EG 14 TV-L

Die Stelle ist im Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ angesiedelt und zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Im Cluster erforscht das MARUM zusammen mit seinen  Partnereinrichtungen Prozesse am und im Ozeanboden, die das Klimasystem, den globalen Kohlenstoffkreislauf und die biologische Produktivität des Weltozeans maßgeblich beeinflussen. Ein Ziel des Clusters besteht darin, Ergebnisse aus der Forschung auf die Ebene von Politik und Gesellschaft zu transferieren. Zum Wissenstransfer gehören der Wissensaustausch mit Stakeholdern und eine dialogorientierte Beratung sowie Partizipations- und Bildungsformate mit der Schnittstelle zur Wissenschaftskommunikation.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Erarbeitung einer Transferstrategie als strategische Querschnittsaufgabe im Cluster und im MARUM
  • Entwicklung und Umsetzung von Transferformaten, insbesondere in koordinierender Funktion mit der Wissenschaftskommunikation des MARUM
  • Aufbau von Kooperationen für Transferformate, insbesondere in Kooperation mit den Partnereinrichtungen des Exzellenzclusters
  • Entwicklung von Evaluationskriterien für die Transfermaßnahmen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Sprecherteam des Clusters und dem Direktorium des MARUM
Ihr Profil:
  • abgeschlossene Promotion, vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen Fach
  • abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wissenstransfer (z.B. im Umfeld von Politik oder Zivilgesellschaft)
  • Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und Moderationskompetenz in Deutsch und Englisch (CEF C1)
  • Kenntnisse in Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten und der Zusammenarbeit mit Agenturen
  • selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Koordinationsgeschick und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
  • Freude an Teamarbeit und ein kommunikativer Arbeitsstil
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund sind willkommen.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie unter mschulz@marum.de.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer A160/22, richten Sie bitte bis spätestens 24.06.2022 an:

Universität Bremen
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Michael Schulz
Leobener Straße 8
28359 Bremen


oder in elektronischer Form an: mschulz@marum.de (in einer zusammengefassten PDF-Datei)

Reichen Sie bitte lediglich Kopien und keine Bewerbungsmappen ein. Die übersandten Unterlagen werden nach
Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgeschickt, sondern vernichtet.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.