• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Wissenschaftsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Transfermanager (m/w/d) im Bereich »Wissenstransfer / Industrieanbindung«

    20.12.2021 Max-Planck-Institut für Radioastronomie Bonn Transfermanager (m/w/d) im Bereich »Wissenstransfer / Industrieanbindung« - Max-Planck-Institut für Radioastronomie - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Schwerpunkt Strategieentwicklung

    16.06.2022 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Hamburg oder Bonn Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Schwerpunkt Strategieentwicklung - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Logo
  • Versuchsingenieur/in Energietechnik, Maschinenbau oder Physik (w/m/d) Solarthermische Großversuche und optische Messtechnik

    27.06.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Jülich Versuchsingenieur/in Energietechnik, Maschinenbau oder Physik (w/m/d) Solarthermische Großversuche und optische Messtechnik - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Transfermanager (m/w/d) im Bereich »Wissenstransfer / Industrieanbindung«

Veröffentlicht am
20.12.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2022
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
Transfermanager (m/w/d) im Bereich »Wissenstransfer / Industrieanbindung« - Max-Planck-Institut für Radioastronomie - Max-Planck-Gesellschaft - Logo

Wir sind ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative Forschungseinrichtung mit zahlreichen Kooperationen im Ausland führen wir Grund­lagen­forschung im Bereich der Astronomie durch. In Bad Münstereifel-Effelsberg betreiben wir eines der größten beweglichen Radioteleskope der Welt. Des Weiteren unterhalten wir astro­nomische Empfangssysteme an weltweit verteilten Standorten.

Im Rahmen des „NRW-Clusters für datenintensive Radioastronomie: Big Bang to Big Data (B3D)“ suchen wir im Bereich „Wissenstransfer / Industrieanbindung“ eine*n

Transfermanager*in

Ziel des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten B3D-Clusters ist die Konzentration und Erweiterung der Kompetenzen der acht beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW im Bereich Radioastronomie und Datenwissenschaft. Um den Herausforderungen einer nächsten Generation radioastronomischer Observatorien angemessen zu begegnen, soll ins­besondere Expertise im Bereich Big Data und Big Data Analytics etabliert werden.

Ihre Aufgaben:
  • Schnittstelle zwischen Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen, der wissenschaftlichen Arbeits­pakete Astronomie und Datenwissenschaften, den Entscheidungsträgern sowie der Wirtschaft
  • Vorstellung der zentralen Ziele des B3D-Clusters in der Industrie, um die gewünschte Verbindung von Forschung und Lehre mit Industrieanwendungen zu erreichen
  • Organisation von Workshops und Veranstaltungen mit Industrievertretern
  • Aufbau von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern, um die Ausbildung von hervorragendem Nachwuchs auch auf die Bedarfe potenzieller Arbeitgeber in NRW abzustimmen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege zu Entscheidungsträgern, Industrierepräsentanten und Fördermittelgebern
  • Enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsstellenmitarbeiter*innen des Vereins für datenintensive Radioastronomie e.V. (VdR)
Ihr Profil:
  • Einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Herausragende Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten
  • Begeisterungsfähigkeit sowohl für Wissenschaft als auch für Digitalisierung und Technik
  • Nachweisbare Berufserfahrung in relevanten Bereichen, z.B. Netzwerkarbeit, Vertrieb, Business Development oder Wissenschaftsmanagement
  • Hoher Grad an Eigenständigkeit sowie kundenorientiertes Denken und Motivationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift: die Dokumentation und Berichterstattung erfolgen in deutscher und englischer Sprache
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und Fortbildungen
Unser Angebot:
  • Die Vollzeitstelle ist sofort verfügbar
  • Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein Jahr
  • Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) mit entsprechenden Sozialleistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienservice und Kinderbetreuungseinrichtungen in direkter Nähe zum Institut
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Innerhalb des B3D-Clusters bieten wir eine Dual-Career-Unterstützung an. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 31.01.2022.

Mehr Informationen zum MPIfR finden Sie unter https://www.mpifr-bonn.mpg.de.
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Personalverwaltung
Auf dem Hügel 69
53121 Bonn
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.