An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("post doc")
am Department für Ernährungswissenschaften
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13799
Die Arbeitsgruppe Public Health Nutrition am Department für Ernährungswissenschaften sucht Verstärkung für die Analyse und Publikation ernährungsepidemiologischer Daten. Ein zentrales Themengebiet ist die Rolle der Alltagsernährung nach Krebsprimärtherapie in Hinblick auf kardiometabolische Folgeerkrankungen, Rezidiv und Mortalität. Daneben stehen Fragen zu den Gesundheitsaspekten pflanzenbasierter Ernährungsweisen und zur „Obesity Transition“ im Vordergrund.
Die Ausschreibung für die vorliegende 50%-Stelle erfolgt befristet für 3 Jahre. Die Stelle kann danach nicht verlängert werden.
Dauer der Befristung: 3 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 20.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Analyse von Daten aus epidemiologischen Studien zu Ernährung, Lebensstil sowie genetischen Faktoren in Relation zu Risiken für schwerwiegende chronische Erkrankungen. Ein spezieller Fokus liegt auf der Nutzung und Weiterentwicklung von Indices der Ernährungsqualität. Dazu wenden Sie fortgeschrittene Methoden in SAS, Stata oder R an. Daneben sind Sie mit der Publikation Ihrer Analyseergebnisse betraut. Die Mitwirkung an bzw. die selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen werden erwartet.
Ihr Profil:
Doktorgrad in Ernährungsepidemiologie bzw. in Statistik, Public Health oder Epidemiologie mit eindeutigem Ernährungsbezug;
Hervorragende Englischkenntnisse;
Routinierte und fortgeschrittene Anwendung von SAS, Stata oder R;
Erfahrung mit dem Modellieren von Indices der Ernährungsqualität;
Eigene wissenschaftliche Publikationen als Erstautor/in sowie Stärken im wissenschaftlichen Schreiben;
Die Ausschreibung erfolgt befristet für 3 Jahre, das Arbeitsverhältnis kann danach nicht verlängert werden;
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Motivationspotential.
Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung, Abschlusszeugnisse
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Gesundheitswissenschaften
|
Ernährungswissenschaften |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Ernährungswissenschaften |
|
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
|
Sonstige |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13799, welche Sie bis zum 16.02.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Kühn, Tilman +43-1-4277-54979.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13799
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung