• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Sprachen und Literatur Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich Hochschule

  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Afrikawissenschaften

    25.05.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Afrikawissenschaften  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Anglistik und Amerikanistik

    16.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Anglistik und Amerikanistik  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Germanistik

    14.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Germanistik  - Universität Wien - Logo
  • Assistenzprofessur für Event Engineering

    13.06.2022 New Design University Privatuniversität GesmbH St. Pölten (Österreich) Assistenzprofessur für Event Engineering - New Design University Privatuniversität GesmbH - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

    01.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Department of Linguistics

    16.05.2022 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Department of Linguistics  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Afrikawissenschaften

Veröffentlicht am
25.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2023 die Position einer*eines

Universitätsassistent*in ("post doc")
am Institut für Afrikawissenschaften

bis 28.02.2027 zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13186

Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Bewerbungen erbeten für die Stelle eines*einer Universitätsassistent*in (post doc) für Sprachen und Literaturen Afrikas.



Dauer der Befristung: 4 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- (Internationale) Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung / Fertigstellung einer Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Prüfungstätigkeit
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Institutsadministration
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium Fachrichtung Sprachwissenschaft oder einer verwandten Disziplin / Schwerpunkt Strukturen afrikanischer Sprachen und afrikanische Sprachdomänen.

Schwerpunkt der Spezialisierung sollte deskriptive und fomale/theoretische Sprachwissenschaft sein. Bevorzugt werden Bewerber*innen, die zu lexikalisch-funktionaler Grammatik, zu Minimalismus oder zu verwandten Kontexten arbeiten, weil die enge Zusammenarbeit des/der ausgewählten Bewerber*in im Rahmen seiner/ihrer Lehr- und Forschungsarbeit mit den Hauptverantwortlichen für Lehr- und Forschungsprojekte zu Sprachanalyse zu diesen Kontexten erforderlich ist.

- Zusätzliche Anforderungen:

Die Bewerber*innen sollten darüber hinaus in einem der folgenden Bereiche ausgewiesen sein:

(a) Literaturen in afrikanischen Sprachen (Sprachanalyse, Beschreibung und Digitalisierung von Gedichten, Romanen, Liedern, Sprüchen und anderen literarischen Gattungen in afrikanischen Sprachen) oder (b) Afrikanische Diasporastudien: Analyse von Sprachrepertoires, hypride linguistische und Kommunikationssysteme und literarische und andere künstlerische Ausdrucksformen in afrikanischen Gesellschaften außerhalb Afrikas.

- Didaktische Kompetenzen

- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

- EDV Anwender*innenkenntnisse

- Fremdsprachen und die Fachkenntnis von mindestens einer afrikanischen Sprache

- Teamfähigkeit

- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen.

Einzureichende Unterlagen (bitte in ENGLISCH):
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher CV
- Publikationsliste
- Konzept Forschungsschwerpunkt/Habilitationsprojekt
- 2 Referenzschreiben

Your application should include the following documents:

- Letter of intent - Scientific CV - List of publications - Draft of research interests / habilitation project - 2 Reference letters


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Sprach- und Literaturwissenschaften
Allgemeine Sprachwissenschaft;Angewandte Sprachwissenschaft;Afrikanistik Musskriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Universität
Geisteswissenschaften Sonstige philologisch-kulturkundliche Richtungen Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Deutsch
Sehr gute Kenntnisse Musskriterium
Englisch
Sehr gute Kenntnisse Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Anwenderkenntnisse
MS Office Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13186, welche Sie bis zum 27.06.2022 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Bodomo, Adams +43-1-4277-43214, Auer, Ulrike +43-1-4277-43201.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13186
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.