An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2019 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft
bis 30.09.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9994
Die Fakultät umfasst das Dekanat, ein StudienServiceCenter sowie das • Institut für Psychologische Grundlagenforschung & Forschungsmethoden • Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung, Förderung • Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft • und die Forschungs-Lehr-und Praxisambulanz Das Studienangebot in Psychologie umfasst ein Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium. Derzeit studieren ca. 3.500 Studierende; diese werden von 220 Lehrenden mit einem Lehrangebot von knapp 200 Veranstaltungen pro Semester betreut.
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Begleitung des Projekts „Third Mission der Universität Wien“. Das Projekt bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team. Die Hauptaufgaben sind:
• Recherche zur Third Mission von Universitäten
• Interviews mit DekanInnen und ZentrumsleiterInnen
• Verfassen von Berichten und Empfehlungen in Abstimmung mit der Projektleitung
• Organisation von (kleineren) Veranstaltungen und Datenerhebungen (z.B. im Bereich Service Learning)
• Erhebung aktueller Third Mission Aktivitäten an der Universität Wien
• Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
• Kooperation mit anderen Einrichtungen der Uni Wien (wie der DLE Forschungsservice & Nachwuchsförderung)
- Einzureichende Unterlagen: Letter of Intent, wissenschaftlicher Lebenslauf ( inkl. Publikations- und Präsentationsverzeichnis), die zwei wichtigsten Publikationen, Beschreibung der Forschungsinteressen und Nennung von Referenzpersonen.
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Doktoratsstudium • Erfahrung im Projektmanagement • Ausgezeichnete Englischkenntnisse
• Kenntnisse des nationalen und internationalen Hochschulwesens • Interesse an Universitäts- und Wissenschaftsentwicklung • Kenntnisse und Erfahrungen in Implementationsforschung • Hohe analytische Fähigkeiten und strukturierte, selbständige Arbeitsweise • Organisatorische und soziale Kompetenz, hohe Teamfähigkeit • Lösungsorientierung, Belastbarkeit und Flexibilität
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Psychologie
|
Allgemeine Psychologie;Pädagogische Psychologie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Sozialwissenschaften |
Psychologie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Datenbankkenntnisse
|
SPSS |
Musskriterium |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9994, welche Sie bis zum 24.09.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Marhold, Selina +43-1-4277-47311.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9994
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung