• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich Hochschule

  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Soziologie

    10.03.2023 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Soziologie  - Universität Wien - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Multisensuale Einflussfaktoren im Informations- und Kaufverhalten" (w/m/d)

    07.06.2023 Fachhochschule Kufstein Tirol Kufstein (Österreich) Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "Multisensuale Einflussfaktoren im Informations- und Kaufverhalten" (w/m/d) - Fachhochschule Kufstein Tirol - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

    25.05.2023 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

    25.05.2023 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (prae doc) at the Research Platform Responsible Research and Innovation in Academic Practice

    24.05.2023 Universität Wien Wien University Assistant (prae doc) at the Research Platform Responsible Research and Innovation in Academic Practice  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Soziologie

Veröffentlicht am
10.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.05.2023 die Position eines*einer

Universitätsassistent*in ("post doc")
am Institut für Soziologie

zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13951

Das Institut für Soziologie, eine Subeinheit der Fakultät für Sozialwissenschaften, vereinigt die soziologische Forschung und Lehre an der Universität Wien. Es ist von seiner Geschichte her durch die Tradition der Wiener Soziologie geprägt, die sich an sozialen Problemen orientiert und empirische Untersuchungen zu Gesellschaftsdiagnosen und soziologischen Theorien verdichtet.

Am Institut für Soziologie ist ab 1. Mai 2023 eine Stelle als Universitätsassistent*in (post-doc für 3 Jahre, Vollzeitbeschäftigung, non-tenure track) zu besetzen. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Soziologie, Arbeitsmarktforschung und Demografie und haben die Möglichkeit, in einem interdisziplinär und international vernetzten Team zu forschen und zu lehren und dabei Ihr eigenes Forschungsprofil weiterzuentwickeln. Diese Position bietet die Möglichkeit, mit österreichischen Registerdaten (AMDC) zu arbeiten, sowohl im Rahmen laufender Projekte als auch bei der Planung / Konzeption neuer Projekte in den Bereichen Bildung, Paarhaushalte, Geburt, Elternschaft, Beschäftigungs- und Einkommensverläufe.



Dauer der Befristung: 3 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und Administration im Bereich der Sozialstrukturforschung und Quantitativen Methoden (Professur Nadia Steiber), dies impliziert:
- Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils im Bereich der Registerforschung in den Sozialwissenschaften
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration

Ihr Profil:
- Doktorat/PhD in Soziologie, Ökonomie oder Demografie oder einer verwandten Disziplin mit einem quantitativen Methodenschwerpunkt
- Fachliche Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Forschungsfelder: soziale Ungleichheit, Bildungsforschung, Arbeitsforschung, Familiensoziologie/-demografie, Migration, Lebenslaufforschung, Wohlbefinden/Gesundheit
- Internationale Publikationen in hochrangigen sozialwissenschaftlichen Journalen
- Umfangreiche Expertise im Bereich der quantitativen Methoden in den Sozialwissenschaften insbesondere in der Analyse von Paneldaten und der Schätzung kausaler Effekte
- Erfahrung mit/Interesse an Datenvisualisierung
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in Stata oder R
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten
- Bereitschaft zur Drittmitteleinwerbung
- Begeisterung für exzellente Lehre
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit

Wünschenswert sind
- Erfahrung mit der Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen
- Forschungserfahrung (während oder nach dem Doktoratsstudium) außerhalb der Universität Wien
- Erfahrung mit der Analyse großer Datensätze (z.B. Registerdaten)

Einzureichende Unterlagen:
Bitte übermitteln Sie ein einziges PDF Dokument mit der Bezeichnung “Nachname_Vorname.pdf” (in Englisch):
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
- Bewerbungsschreiben, inklusive kurzer Beschreibung: der Motivation für die Bewerbung auf diese Stelle, der derzeitigen Forschungsinteressen und der Forschungspläne für die nähere Zukunft
- Wissenschaftlicher Lebenslauf, inklusive Informationen über: Bildungskarriere, akademische Abschlüsse, relevante Berufserfahrungen und “esteem factors” (z. B. Herausgeber*innenschaften, Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften oder Programmkomitees)
- Vollständiges Publikationsverzeichnis mit: Voranstellung und Hervorhebung der fünf wichtigsten Publikationen
- Vortragsverzeichnis: Liste der Vorträge bei internationalen Konferenzen
- Drittmittel: Verzeichnis als Projektleiter*in eingeworbener Drittmittelprojekte (Rolle, Thema, Laufzeit, Fördergeber*in, Fördervolumen) (wenn vorhanden)
- Verzeichnis der gehaltenen Lehrveranstaltungen sowie betreuten Abschlussarbeiten
- Lehrbewertungen (wenn vorhanden)
- Kopien der Zertifikate akademischer Grade (verpflichtend)
- Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*innen


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Soziologie
Bildungssoziologie;Demographie;Arbeitssoziologie;Familienforschung Kannkriterium



Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Englisch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium


Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13951, welche Sie bis zum 20.04.2023 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Liedl, Bernd +43-1-4277-48242, Zalto, Anna Katharina +43-1-4277-49205.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13951
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.