An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("post doc")
an der Evangelisch-Theologische Fakultät
bis 30.09.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 14026
Am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist ehestmöglich die Stelle eines*einer Universitätsassistent*in (post-doc) bis 30.09.2024 zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 20.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Der Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien hat sich durch einen Fokus auf den Islam, das orientalische Christentum und gegenwarts- und gesellschaftsbezogene Fragestellungen sowie zum Status von religiösen Minderheiten im islamischen Kontext international ausgezeichnet.
Vor der Pensionierung von Professor Wolfram Reiss am 1.10.2024 sollen die innovativen Aspekte dieses Lehrstuhls nochmals herausgestrichen werden. Dies soll mit einer Buchpublikation und einem Symposium dokumentiert werden.
Dafür wird eine 1-jährige Post-Doc Stelle zur ehestmöglichen Besetzung bis zum 30.09.2024 ausgeschrieben.
Sie haben die Möglichkeit, eine eigene wissenschaftliche Arbeit mit dem Ziel einer Habilitation im Fach Religionswissenschaft vorzubereiten.
Ihr Profil:
Der*Die Stelleninhaber*in sollte folgende Anstellungserfordernisse mitbringen:
1. ein der Verwendung entsprechender abgeschlossener inländischer oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss (Doktorat)
2. Bereitschaft zur editorischen Anfertigung einer Buchpublikation und leitende Mitarbeit bei der Vorbereitung eines Symposiums, die dem Lehrstuhl thematisch entspricht.
3. hervorragende wissenschaftliche Eignung, die durch peer-reviewed Publikationen bezeugt sind, in den Bereichen orientalisches Christentum, christlich-muslimische Beziehungen oder anwendungsorientierte Religionsforschung
4. Einbindung in die internationale Scientific Community und internationale Sichtbarkeit
5. Interdisziplinäre Fähigkeit: Religionswissenschaft, Orientalistik
6. Erfahrung mit Drittmittelprojekteinreichung
Einzureichende Unterlagen: Motivationsschreiben, wissenschaftlicher Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Exposé für ein Habilitationsprojekt.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sonstige Religion, Religionswissenschaften
|
Religionswissenschaft |
Sollkriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 14026, welche Sie bis zum 18.04.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Empacher-Mili, Györgyi +43-1-4277-32701.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 14026
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung