An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2023 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("prae doc")
am Institut für Geschichte
bis 30.06.2027 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 14164
Digital Humanities ist eine 2016 gegründete Professur innerhalb des Instituts für Geschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, die mit Tara Andrews besetzt ist. Zusammen mit dem Netzwerk Data Science an der Universität war die Professur an der Begründung einer Reihe innovativer, miteinander verbundener Masterstudien (Digital Humanities, Data Science und Business Analytics) beteiligt. Unser Forschungsprogramm konzentriert sich auf die Art und Weise, wie digitale Werkzeuge und Methoden die Geschichtswissenschaften unterstützen und voranbringen können. Als Universitätsassistent*in (praedoc) haben Sie Gelegenheit, in einer dynamischen und innovativen Umgebung zu arbeiten, neue Wege in der Anwendung digitaler Methoden für die Geschichtsforschung zu beschreiten und diese Methoden an Studierende durch Lehre weiterzugeben.
Die Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Abhaltung von relevanten Lehrveranstaltungen (1,5–3 SWS je nach Einstufung), Mitarbeit in Forschung, Lehre und administrativen Angelegenheiten, (inter)nationale Publikations- und Forschungstätigkeit, Mitwirkung bei Konferenz- und Tagungsorganisation sowie an anderen wissenschafts-organisatorischen und publizistischen Aktivitäten, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung. Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12–18 Monate im Rahmen des Forschungsprogramms der Digital Humanities wird erwartet.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Magisterstudium/Masterstudium aus dem Bereich des Mittelalters irgendwo in der Welt; Erfahrung mit der Herstellung digitaler Datensammlungen in den Geschichtswissenschaften;
gute EDV-Kenntnisse, z.B. (eine oder mehrere):
- Erfahrung mit Programmierung in den Geisteswissenschaftern (Python, R, Javascript),
- Erfahrung mit der Sammlung und Modellierung historischer Personendaten,
- Erfahrung mit Webpublikation bzw. Visualisierung;
Dissertationsvorhaben in einem der Digitalen Geisteswissenschaften relevanten Bereich und innerhalb der Betreuungsmöglichkeiten der Universitätsprofessorin für digitale Geisteswissenschaften; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Teamfähigkeit sowohl lokal als auch mit Fernkolleg*innen.
Einzureichende Unterlagen (unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!)
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse bzw. Referenzenliste (2-3 Namen)
- Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Kurzkonzept für ein Dissertationsprojekt
- Abschlusszeugnisse
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Andere Geisteswissenschaften
|
Digital Humanities |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 14164, welche Sie bis zum 31.05.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Andrews, Tara +43-1-4277-40864.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 14164
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung