An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 02.05.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in ("prae doc")
am Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie
bis 01.08.2022 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13023
Im Arbeitsbereich des Instituts für Lebensmittelchemie und Toxikologie der Fakultät für Chemie wird ein*e Universitätsassistent*in (prae doc) gesucht. Die Ausschreibung erfolgt für die Dauer von 3 Monaten und dient zur Fertigstellung der Dissertation. Die Stelle wird im Zuge des Programms „Neue Ideen“ der Doctoral School in Chemie (DoSChem) ausgeschrieben und soll den institutsübergreifenden Austausch und die Zusammenarbeit einzelner Chemiedisziplinen fördern.
Dauer der Befristung: 3 Monat/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 'Global Exposomics and Biomonitoring' ist ein interdisziplinäres Team mit einem Netzwerk von nationalen und international Kooperationen und hervorragender Infrastruktur. Unser Ziel ist es den Einfluss von Lebensmittelinhaltsstoffen und Kontaminanten auf die menschliche Gesundheit ganzheitlich zu untersuchen. Dazu kombinieren wir Methoden der Massenspektrometrie und der in vitro Toxikologie. Für nähere Informationen: www.exposomics.univie.ac.at
Diese Stelle im Bereich der Bioanalytik und Metabolomik befasst sich schwerpunktmäßig mit der massenspektrometrischen Methodenentwicklung um neuartige Ansätze zur ganzheitlichen Expositionsabschätzung zu etablieren (gemäß dem Exposome-Paradigma). Im Fokus stehen dabei Lebensmittelkontaminanten und anderen Xenobiotika, insbesondere solche mit den Potential den Hormonhaushalt oder Metabolismus zu beeinflussen (z.B. Bisphenol A), die in biologischem Probenmaterial wie Plasma und Urin quantifiziert werden sollen.
Erwartet wird Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien - Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im Bereich der (Analytischen-, Biologischen-, Lebensmittel-) Chemie, Biotechnologie oder vergleichbarer Studienrichtung. Hohe Selbstmotivation und Arbeitsmoral werden ebenso erwartet wie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Einzureichende Unterlagen (in English): Motivationsschreiben inkl. Forschungsinteressen; ausführlicher Lebenslauf; Referenzen, Abschlusszeugnisse
Erfahrung in der massenspektrometrischen Methodenentwicklung oder dem Bereich der Metabolomik sowie Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen sind von Vorteil aber keine Bedingung. Ebenso wären Programmier- und Statistikerfahrung (R) wünschenswert.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Chemie
|
Lebensmittelchemie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Chemie |
Lebensmittelchemie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Programmiersprachen
|
Sonstige |
Kannkriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13023, welche Sie bis zum 03.05.2022 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Schweighofer, Heidelinde +43-1-4277-52007, +43-1-4277-70801, Marko, Doris +43-1-4277-70800.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13023
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung