An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 01.04.2019 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
am Institut für Orientalistik
bis 28.02.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9451
Am Institut für Orientalistik sind ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Die wichtigsten Bereiche von Forschung und Lehre umfassen Altorientalistik, Arabistik, Islamwissenschaften und Turkologie (mit Schwerpunkt Osmanistik). Was die Islamwissenschaft betrifft, so liegt der Schwerpunkt auf der Erforschung der Geschichte des islamischen Denkens, moderner islamischer Strömungen sowie islamischer und arabischer Welt online. Auf diesem Gebiet sind auch mehrere Drittmittelforschungsprojekte am Laufen.
Derzeit sind mehr als 500 Studierende in den BA, MA und Doktoratsstudiengängen des Instituts
inskribiert. Dieses Vetragsverhältnis wird auf die Dauer von einem Jahr abgeschlossen. Die erfolgreiche Bewerberin /Der erfolgreiche Bewerber soll die Islamwissenschaft in Forschung und Lehre vertreten. Sie/Er zeichnet sich durch ausgezeichnete Leistung im Studium aus.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration:
- Mitwirkung bei Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Mitarbeit am Aufbau von Text- und Videodatenbanken
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und der Qualitätssicherung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenens Magisterstudium der Fachrichtung Arabistik und/oder Islamwissenschaft
- Didaktische Kompetenzen: Lehrerfahrung nicht erforderlich, aber von Vorteil
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwenderkenntnisse
- Teamfähigkeit verlangt
Wünschenswert sind
- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
Einzureichende Unterlagen
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Kurzkonzept für ein Dissertationsprojekt
- Abschlusszeugnisse
- Zwei Empfehlungsschreiben
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Orientalistik |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Sonstige philologisch-kulturkundliche Richtungen |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Arabisch
|
Gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9451, welche Sie bis zum 10.04.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Lohlker, Rüdiger +43-1-4277-43460, Prochazka-Eisl, Gisela +43-1-4277-43432.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9451
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers