An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.04.2023 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("prae doc")
am Institut für Sportwissenschaft
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13834
Im Fachbereich für Trainingswissenschaft der Universität Wien (Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Csapo) ist ab 01.04.2023 die Stelle eines*einer Universitätsassistent*in prae doc zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis ist vorerst auf 1,5 Jahre befristet und wird automatisch auf insgesamt 3 Jahre verlängert, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens nach 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung auf 4 Jahre.
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben:
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Mitwirkung an Forschungsprojekten des Lehrstuhls sowie unterstützende und selbständige Aufgaben im Bereich der Lehre (im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen) und Administration.
Aufgaben im Detail:
• Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration in der Trainingswissenschaft (Bereichsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Csapo)
• Mitwirkung in Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien
• Mitwirkung bei Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln
• Mitwirkung bei der Koordination und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen
• Projektbeantragung und Einwerbung von Drittmitteln
• Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
• Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
• Prüfungstätigkeit
• Studierendenbetreuung
• Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
• Mitwirkung in der Institutsadministration
Ihr Profil:
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Masterstudium/Magisterstudium/Diplomstudium, Fachrichtung Sportwissenschaft / Schwerpunkt Trainingswissenschaft
(Zukünftige Doktorand*innen sollten das Studium der Sportwissenschaft gut absolviert haben und über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen. Entsprechend der Ausrichtung des Lehrstuhls wird Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt im Bereich Trainingswissenschaft erwartet.)
• Hohe fachliche Kompetenzen in Sportwissenschaft / interdisziplinärer Naturwissenschaft
• Methodenkompetenzen im Bereich der Sportwissenschaft / Trainingswissenschaft
• Didaktische Kompetenzen im Bereich der Sportwissenschaft /Trainingswissenschaft
• Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• EDV Anwender*innenkenntnisse
• Teamfähigkeit
• Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
• Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
• Erfahrung in der Drittmittelakquise
• Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
• Kenntnisse und Erfahrung in leistungsdiagnostischen Prüfverfahren (SeniorInnen-, Kinder- und Leistungssport sowie Rehabilitation ) sowie besondere Kenntnisse in statistischen Verfahren;
• Interesse an/ Erfahrung in akuten bzw. chronischen Anpassungen an körperliches Training und/oder an verminderte körperliche Aktivität
• Erfahrung in Konditionstraining (Kraft-Ausdauer- oder Schnelligkeitstraining) wünschenswert
• Staatliche Trainer*innenausbildung und/oder praktische Trainingserfahrung vorteilhaft
Einzureichende Unterlagen:
• Motivationsschreiben
• Wissenschaftlicher Lebenslauf / Publikationsliste
• Exposé für ein Dissertationsprojekt (ca. 5-10 Seiten)
• Eine wissenschaftliche Textprobe (Publikation, Seminararbeit, Kapitel der Masterarbeit)
• Abschlusszeugnisse
Bitte übermitteln Sie die Bewerbungsunterlagen gesammelt in einem PDF-Dokument.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Gesundheitswissenschaften
|
Sportwissenschaft;Trainingswissenschaft |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften |
Trainingswissenschaft |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Gute Kenntnisse |
Sollkriterium |
Englisch
|
Gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Datenbankkenntnisse
|
SPSS |
Musskriterium |
Anwenderkenntnisse
|
Internetkenntnisse |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13834, welche Sie bis zum 20.04.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Csapo, Robert +43-1-4277-59160.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13834
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung