An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Neugier und dem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz, internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Sie sind Persönlichkeiten die zur Entfaltung ihres Potenzials Spielraum brauchen. Sie auch? Wir suchen einen*eine
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst das Dekanat, ein StudienServiceCenter sowie vier Institute.
Die zu besetzende Position ist an der Professur für Gesundheitspsychologie (Prof. Dr. Laura M. König) am Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie angesiedelt. Sie untersuchen zusammen mit der Arbeitsgruppe psychologische, soziale und Umweltfaktoren, die zur Ausführung verschiedener Gesundheitsverhaltensweisen beitragen. Außerdem entwickeln und testen Sie Gesundheitsverhaltensinterventionen inkl. auf die physische Umwelt fokussierter (z.B. Nudging) und digitaler Interventionen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkung der Studienteilnahme auf das Erleben und Verhalten der Proband*innen (research participation effects), soziale Ungleichheiten in der digitalen Gesundheitsförderung (Digital Divide), und Wissenschaftskommunikation. Für weitere Informationen: https://gesundheit-psy.univie.ac.at/.
Die Arbeitsgruppe setzt sich aktiv für offene und reproduzierbare Wissenschaft (z.B. durch Präregistrierung und das Teilen von Materialien und Daten) und Wissenschaftskommunikation ein und schätzt diverse Perspektiven.
Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie das Forschungsteam ergänzen und z.B. folgende Aufgaben übernehmen:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre und Administration, das bedeutet:
Wünschenswert sind:
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Das Grundgehalt (auf Basis Vollzeit) gemäß der KV Einstufung in der Gehaltsgruppe B1 beträgt monatlich brutto Euro 3.277,30. Dieser Betrag erhöht sich nach dreijähriger Tätigkeit entsprechend, wobei sich die Dreijahresfrist um Zeiträume verkürzt, für die tätigkeitsbezogene Vorerfahrungen nachgewiesen werden (vgl. Gehaltsschema (univie.ac.at)).
Homeoffice: Es kann ein Kontingent von maximal 10 Homeoffice Tagen pro Monat flexibel vereinbart werden. Das Ausmaß der maximal möglichen Homeoffice-Tage orientiert sich an der Verteilung der Arbeitstage pro Woche und unterliegt einer schriftlichen Vereinbarung mit der Arbeitsgruppenleitung.
Wir bieten folgende Entwicklungsmöglichkeiten:
Laura Maria König
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 12.12.2023
Prae Doc