An der
Justus-Liebig-Universität Gießen ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des
Universitätspräsidentin /
Universitätspräsidenten (m/w/d)
zu besetzen.
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit aktuell knapp 26.500 Studierenden. Sie bietet ein breites Fächerspektrum von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach-, Geschichts- und Kulturwissenschaften. Das lebenswissenschaftliche Fächerspektrum mit Human-, Zahn- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie ist nicht nur in Hessen einmalig. In der Tradition ihres Namensgebers verbindet sie dabei in besonderer
Weise Grundlagenforschung und anwendungsbezogene Forschung und Lehre. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Lehrkräftebildung. Seit dem Jahr 2006 wird die Forschung an der JLU kontinuierlich in der Exzellenzinitiative bzw. der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Als differenzierte Volluniversität ist die JLU weltoffen und verfolgt eine Internationalisierungsstrategie, deren Erfolge sich u. a. in einem hohen Anteil internationaler Studierender und Promovierender und zahlreichen Partnerschaftsabkommen dokumentieren. Als wichtiger Arbeitgeber und größte Bildungseinrichtung in der Region trägt und lebt sie eine besondere Verantwortung für Mittelhessen sowie für die Stadt Gießen und Umgebung.
Die Präsidentin oder der Präsident vertritt die Universität nach außen, führt den Vorsitz und verfügt über die Richtlinienkompetenz im Präsidium. Dieses leitet die Universität und fördert ihre zeitgerechte innere und äußere Entwicklung. Künftige Herausforderungen liegen in der Stärkung der Profilbildung der JLU. Diese besteht vor allem in der exzellenten Einzel- und Verbundforschung sowie der Entwicklung innovativer Lehrkonzepte und attraktiver neuer Studiengänge im Rahmen ihrer strategischen Leitbilder, der erfolgreichen Positionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb und der Wahrung ihrer Bedeutung für die Region.
Gesucht wird eine in der Wissenschaft und Wissenschaftspolitik sehr gut vernetzte Führungspersönlichkeit mit hoher strategischer Kompetenz, die über bildungs- und hochschulpolitische Erfahrung verfügt. Erwartet werden Überzeugungskraft, Kommunikations-, Integrations- und Kooperationsfähigkeit nach innen und außen. Zur Präsidentin oder zum Präsidenten kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein, und zu Beginn der Amtszeit die Altersgrenze nach § 33 Abs. 3 des Hessischen Beamtengesetzes nicht überschritten hat.
Nach der Wahl durch die Mitglieder des Erweiterten Senats und der Bestätigung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst erfolgt in der Regel die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre; Wiederwahl ist möglich. Die Besoldung richtet sich nach der Besoldungsgruppe W L3 des Hessischen Besoldungsgesetzes; darüber hinaus können Leistungsbezüge gewährt werden.
Die JLU fördert Gleichstellung und Diversität. Sie begrüßt deshalb nachdrücklich qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und ethnischer Herkunft. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum
10. November 2023 ausschließlich digital an den Sprecher der Findungskommission Prof. Dr. Schreiner (
findungskommission@uni-giessen.de).