• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Bayern Hochschule

  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Fränkische Landesgeschichte (W3)

    26.09.2023 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Fränkische Landesgeschichte (W3) - Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Fränkische Landesgeschichte (W3)

Veröffentlicht am
26.09.2023
Bewerbungsfrist
29.09.2023
Vollzeit-Stelle
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Fränkische Landesgeschichte (W3) - Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo
In der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Institut für Geschichte eine Stelle für

eine Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor (m/w/d) für Fränkische Landesgeschichte

(Besoldungsgruppe W3)

zum 01.04.2024 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Der Bewerber/die Bewerberin hat das Fach Fränkische Landesgeschichte („Franconian Regional History“) in vergleichender Perspektive in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite zu vertreten und nach Möglichkeit den Zeitraum des gesamten Mittelalters abzudecken. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und in interdisziplinärer Forschungskooperation werden erwartet.

Die Lehraufgaben umfassen Angebote für die an der Universität Würzburg vertretenen modularisierten Studiengänge im Fach Geschichte. Mitarbeiten sollte der zukünftige Stelleninhaber/die zukünftige Stelleninhaberin an dem transnationalen Masterstudiengang „Cultural Landscapes“ und allen weiteren einschlägigen Masterprogrammen, an denen das Institut für Geschichte beteiligt ist.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, wie sie in Art 57 Abs. 1 Sätze 3 und 4 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) näher erläutert sind.

Eine Ernennung in das Beamtenverhältnis kann gemäß Art. 60 Abs. 3 BayHIG nur bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres erfolgen. Ausnahmen sind in dringenden Fällen möglich.

Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement und didaktische Eignung, eventuell durch Beteiligung an der europäischen Universitätsallianz CHARM- EU.

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und  bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsliste) bis zum 29.09.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät (Am Hubland, 97074 Würzburg) einzureichen.

Es wird gebeten, einen Erfassungsbogen auszufüllen und als Word-Dokument, per E-Mail ( berufungsverfahren.phil@uni-wuerzburg.de) an das Dekanat zu senden. Die übrigen Bewerbungsunterlagen sind, vorzugsweise in einer pdf-Datei, dieser Nachricht beizufügen.

Nähere Informationen auf der Homepage der Philosophischen Fakultät:
www.phil.uni-wuerzburg.de/berufungen
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.