Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hervorragende Leistungen im Bereich Cyber Security international exzellent ausgewiesen ist, insbesondere ermuntern wir auch jüngere Persönlichkeiten sich zu bewerben.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die aktive Vertretung des Fachs Cyber Security in Forschung und Lehre am Institut für Informatik.
Mögliche Forschungsschwerpunkte umfassen beispielsweise Cyber Security und KI, Forensik, PenetrationTesting, Intrusion Detection, Malware Analyse, Seitenkanalattacken, Sicherheit mobiler Anwendungen / Endpoint Sicherheit und Netzwerksicherheit.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Zentrale Auswahlkriterien sind umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln und hochrangige Publikationen. Die Bereitschaft zur Beteiligung an gemeinsamen Anträgen des Instituts für Informatik in Kooperation mit den anderen Fakultäten und Instituten wird vorausgesetzt. Zu den Aufgaben zählt auch die angemessene Beteiligung an der Ausbildung aller Studierenden am Institut für Informatik sowie an Veranstaltungen für andere Fachrichtungen. Dabei sollen insbesondere auch moderne Lernmethoden in der Online-Lehre zum Einsatz kommen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen (ggf. auch außerhalb des Hochschulbereichs) nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.
Die Universität Augsburg strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Frauenbeauftragten der Fakultät für Angewandte Informatik unter:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/faifrau/.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt eingestellt.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Ausschreibung ist Prof. Dr. Bernhard Bauer,
bernhard.bauer@informatik.uni-augsburg.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde, Habilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung der 5 wichtigsten Publikationen, Auflistung von Drittmitteleinwerbungen, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen sowie eine kurze Darstellung der laufenden bzw. geplanten Forschungsvorhaben) sind bis zum
16. März 2023
an den Dekan der Fakultät für Angewandte Informatik, Universität Augsburg, 86135 Augsburg elektronisch in genau einer PDF-Datei an
bewerbung-cybersecurity@informatik.uni-augsburg.de zu richten.
Diese Ausschreibung und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet
(http://www.uni-augsburg.de/de/jobs-und-karriere/stellenangebote) abgerufen werden.