Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Universitätsprofessur (A1) für das Fach "Bildende Kunst / Bildnerische Erziehung"
Veröffentlicht am
25.10.2018
Bewerbungsfrist
27.11.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Mozarteum Salzburg
Salzburg (Österreich)
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zur Bereicherung unseres Teams suchen wir ab Wintersemester 2019/2020 eine/einen:
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor
für das Fach „Bildende Kunst / Bildnerische Erziehung“
Zahl: 1622/1-2018
(Berufungsverfahren gem. § 98 des Universitätsgesetzes)Ihr Aufgabenbereich:
Eigenständige und verantwortungsvolle Lehre in der Fachdidaktik/
Bildnerische Erziehung und Kunstpädagogik
Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (BA, MA, PhD)
Curriculumsentwicklung im Rahmen des "Cluster Mitte" (gemeinsames
Curriculum der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Salzburgs
und Oberösterreichs)
Mitarbeit in der Verwaltung des Departments für Bildende Künste und
Gestaltung
Mitarbeit in universitären Gremien
Eigenständige Forschungs- und Vortragstätigkeit, Organisation von
Veranstaltungen (Tagungen, Symposien etc.) in Hinsicht auf eine nationale
und internationale Stärkung und Weiterentwicklung des Faches
Anstellungserfordernisse sind:
Hochschul- bzw. Universitätsabschluss im Lehramt Bildnerische Erziehung/
Kunstpädagogik
Einschlägige Promotion mit kunstpädagogischem bzw. fachdidaktischem
Fokus
Qualifizierte Forschungsarbeiten und Publikationen im eignen Fachgebiet
Angemessene facheinschlägige Unterrichtserfahrung an der Schule
Universitäre Erfahrung in Forschung und Lehre, Organisation und akademischer
Selbstverwaltung im oben genannten Feld
Eine der universitären Tätigkeiten entsprechende pädagogische didaktische
Eignung, Genderkompetenz und Teamfähigkeit
Von Bewerberinnen / Bewerbern erwarten wir:
Bildungspolitisches Engagement insbesondere in Bezug auf gegenwärtige
Veränderungsprozesse in Schule (z.B. Diversität, Migration, Digitalisierung)
im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Besondere Befähigung zum bildungswissenschaftlichen und kunstdidaktischem
Arbeiten auch in Bezug zur Produktion und Diskussion
zeitgenössischer Kunst
Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen im Fachbereich
Internationale Kontakte im Bereich Kunstpädagogik
Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeiten
Digitale Medienkompetenz
den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1
und beträgt in der Grundstufe mindestens € 5.005,10 Monatsbrutto (100%).
Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 70.071,40 (14
Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche
Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens
entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils
beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte
Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden
Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 27.11.2018
online unter folgendem Link erbeten: https://www.uni-mozarteum.at/apps/fe/karriere/.
Rektorat
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.