• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Professor/in Österreich Hochschule

  • Universitätsprofessur für Akustik / Schwerpunkt Kommunikationsakustik (m/w/d)

    17.06.2022 Technische Universität Graz Graz (Österreich) Universitätsprofessur für Akustik / Schwerpunkt Kommunikationsakustik (m/w/d) - Technische Universität Graz - Logo
  • FFG-Stiftungsprofessur für Akustik und Lärmwirkungsforschung (m/w/d)

    17.06.2022 Technische Universität Graz Graz (Österreich) FFG-Stiftungsprofessur für Akustik und Lärmwirkungsforschung (m/w/d) - Technische Universität Graz - Logo
  • Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Leistungselektronik

    10.06.2022 Technische Universität Wien Wien (Österreich) Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Leistungselektronik - Technische Universität Wien - Logo
  • JUNIOR PROFESSUR | PROFESSUR - ELEKTROTECHNIK, Department Mechatronik

    08.06.2022 MCI Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule GmbH Innsbruck (Österreich) JUNIOR PROFESSUR | PROFESSUR - ELEKTROTECHNIK, Department Mechatronik - MCI Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule GmbH - Logo

Universitätsprofessur für Akustik / Schwerpunkt Kommunikationsakustik (m/w/d)

Veröffentlicht am
17.06.2022
Bewerbungsfrist
10.07.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Graz
Graz (Österreich)


DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ VERGIBT:

logo

Universitätsprofessur für Akustik / Schwerpunkt Kommunikationsakustik (m/w/d)

  • An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik / Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
  • Ab Februar 2023, unbefristet (gemäß §98 UG)
  • Bewerbungsfrist: 10.07.2022
pic
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
P R O F I L
Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den fachlichen Schwerpunkt „Kommunikationsakustik“ in Forschung und Lehre mit Engagement vertreten und musikalisch künstlerische Erfahrung nachweisen kann. Damit soll die Professur eine federführende Rolle bei der Weiterentwicklung des interuniversitären Bachelor und Masterstudiums „Elektrotechnik Toningenieur“ übernehmen, das von der TU Graz gemeinsam mit der Kunstuniversität Graz betrieben wird und große internationale Strahlkraft besitzt.
Die Professur soll exzellente Forschung auf mehreren der folgenden Gebiete der Kommunikationsakustik entwickeln:
  • Elektroakustik, Mediensysteme, Aufnahme und Wiedergabetechnik
  • Hörakustik, Hörgeräte, Sprach und Musikwahrnehmung
  • Embedded Audio, Hearables virtual and augmented reality
  • Akustische Messtechnik, Entwicklung von akustischen Materialien und Geräten
Dabei sollen wissenschaftliche Methoden aus der Akustik, Elektronik, Informationstechnik sowie Psychologie und Physiologie interdisziplinär verknüpft werden, um technische Systeme zu entwerfen, zu modellieren und zu realisieren, die Menschen als Hörende in den Mittelpunkt stellen.
Zusammenarbeit ist ein Schlüsselfaktor in der Forschung der TU Graz an der Fakultät mit der parallel zu besetzenden Professur „Akustik und Lärmwirkungsforschung“ (gemeinsamer Aufbau von Messräumen) sowie mit den bestehenden Forschungsgruppen in den Bereichen Signalverarbeitung und Sprachkommunikation, Multiphysics und Strömungsakustik, Elektronik, elektronische Sensorsysteme und technische Informatik. Mit den Nachbarfakultäten in den Bereichen Noise Vibration Harshness Schallschutz sowie Psychoakustik im Verkehrswesen und Visual Computing sowie über die Universitätsgrenzen hinaus mit Unternehmenspartnern und Forschungseinrichtungen wie dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (Kunstuniversität Graz) oder der Universitätsklinik für Hals Nasen und Ohrenheilkunde.
Im Bereich der Lehre sind Grundlagen und Vertiefungsgebiete entsprechend den oben angeführten Schwerpunkten für das interuniversitäre Studium Elektrotechnik Toningenieur (gemeinsam mit Kunstuniversität Graz) zu betreuen, einschließlich des Betriebs eines Tonstudios für Lehrzwecke sowie der Abschlussarbeiten auf Bachelor Master und Doktoratsniveau. Zusätzlich soll Unterstützung für den Aufbau eines Master Studiums „Engineering Acoustics“ geleistet werden. Erwartet werden Begeisterung für und Erfahrung in der Lehre und interdisziplinären Zusammenarbeit sowie in der engagierten Betreuung der Studierenden und aktiven Mitarbeit in universitären Führungsaufgaben.
ANSTELLUNGSERFORDERNISSE / AUSWAHLKRITERIEN
  • Abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Universitätsausbildung einschließlich Promotion
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation (nachgewiesen durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen)
  • Ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten
  • Musikalisch künstlerische Ausbildung
  • Gender und Diversity Kompetenz
  • Qualifikation und Eignung zur Leitung eines Forschungsteams/Universitätsinstitutes
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Erfahrung in der universitären Lehre
  • Einbindung in die internationale Forschung
  • Erfahrung in der Kooperation mit Unternehmen, Forschungsinstitutionen oder Universitäten
  • Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln
Um das Fach international vertreten zu können, werden hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.
BEWERBUNG
  • Verwendung des Bewerbungsformulars auf der Website https://www.tugraz.at/go/professorships-vacancies (ein Verweis auf Anhänge ist zulässig)
  • Die Bewerbung ist in digitaler Form (Zeugnisse und Urkunden, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, die fünf wichtigsten Publikationen, Übersicht über die bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Konzept für die künftige Entwicklung des Fachbereichs in Forschung und Lehre) an dekanat.etit@tugraz.at bis spätestens 10.07.2022 zu übermitteln.
Die Vorstellungsgespräche sind zwischen 26.09. und 07.10.2022 geplant. Bewerber*innen werden gebeten, sich diesen Zeitraum freizuhalten.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Als Universität ist uns der Schutz der Gesundheit unserer Studierenden und Mitarbeitenden sehr wichtig. Aus diesem Grund wird Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer vollständigen COVID 19 Schutzimpfung bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr.techn . Wolfgang Bösch, MBA
Inffeldgasse 18/EG, 8010 Graz
www.spsc.tugraz.at
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation.pa
> www.tugraz.at
in in in in in in in

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.