An der Universität Mozarteum Salzburg, am Department für Schauspiel, Regie, Applied Theater (Thomas Bernhard Institut), gelangt ab dem
Sommersemester 2024 folgende Stelle zur Besetzung:
Universitätsprofessur
für das Fach Sprechen
(Berufungsverfahren gem. § 98 des Universitätsgesetzes 2002)
Zahl: 1354/1-2023
Anstellungserfordernisse sind:
- eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu
wertende künstlerische Eignung,
- eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und
didaktische Befähigung, wobei ausreichend Erfahrung vorausgesetzt wird,
- Teamfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, sowie eine hohe Sensibilität im Bereich Diversität und im Umgang mit Genderthemen,
- Bereitschaft und möglichst Erfahrung zur/in der Arbeit mit Studierenden,
deren Erstsprache nicht Deutsch ist.
Darüber hinaus erwartet die Universität Mozarteum Salzburg die Bereitschaft,
- den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen,
- an der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der
Universität aktiv teilzunehmen,
- in den Gremien der Universität mitzuarbeiten und auch Leitungsaufgaben
zu übernehmen,
- künstlerische und wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu betreuen,
- sich an Projektarbeiten sowie an organisatorischen Prozessen der Universität
zu beteiligen,
- sich für die weitere Implementierung von Diversität, Gleichstellung und
Gender Studies aktiv zu engagieren,
- sich für Nachhaltigkeit aktiv zu engagieren.
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe mindestens € 5.826,50 Monatsbrutto (100%). Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 81.571,00 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Berufungsverfahrens entstehen, können nicht vergütet werden.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.