Die Katholische Privat-Universität Linz ist ein pulsierender Ort der wissenschaftlichen Reflexion. In den Studiengängen der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft fördern und fordern wir kritisches Hinterfragen und selbständiges Denken. Die Privat-Universität verfügt über eine optimale wissenschaftliche und administrative Infrastruktur. Die Institution wurde im Jahr 2000 als erste Privatuniversität Österreichs akkreditiert. Seit dem Studienjahr 2016/17 bietet unsere Universität neue Lehramtsfächer an: Durch die Reform der LehrerInnenausbildung in der Sekundarstufe wird zusätzlich zum Lehramtsfach „Katholische Religion“ auch das Fach „Psychologie und Philosophie“ sowie „Schule und Religion“ angeboten – in Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen der Johannes-Kepler-Universität, der Pädagogischen Privathochschule der Diözese Linz und der Pädagogischen Hochschule des Landes Oberösterreich. Im Verbund von zehn Universitäten und Hochschulen in Linz und Salzburg bietet der „Cluster Österreich Mitte“ ein umfassendes Spektrum von Lehramtsstudien, Diplom- und Doktoratsstudien.
Ab dem Wintersemester 2024/2025 ist die Universitätsprofessur (m/w/d) für Neues Testament neu zu besetzen. Sie wird hiermit öffentlich ausgeschrieben.
Zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Professur gehört es, das Fach in Forschung und Lehre in seiner vollen Breite zu vertreten.
· Hervorragende eigenständige Forschungsergebnisse im Fach Neues Testament
· Einbindung in die facheinschlägige internationale Scientific Community
· Erfahrung in universitärer Lehre und Bereitschaft zu digitaler Lehre
· Fähigkeit und Bereitschaft in englischer Sprache zu lehren
· Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
· Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
· Bereitschaft zur Mitarbeit in Kooperationsprojekten der KU Linz
· Bereitschaft zur Kooperation mit der Diözese Linz
· Abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie
· Promotion in Theologie (Dr.theol.) sowie facheinschlägige Habilitation
oder der Habilitation gleichwertige Leistung
· Hochschuldidaktische Eignung
· Mitgliedschaft in der katholischen Kirche.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz; höhere Einstufung je nach Vordienstzeiten; ausgezahlt werden 14 Monatsgehälter.
Bewerbungen sind elektronisch im pdf-Format mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Liste der wissenschaftlichen Publikationen, Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit) sowie fünf besonders aussagekräftigen Publikationen, darunter jedenfalls die Qualifikationsarbeiten, bis zum 9. Januar 2023 an das Rektorat der Katholischen Privat-Universität Linz (dekanat_FTh@ku-linz.at) zu richten.
Die Fakultät strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen und der Diversität in Forschung und Lehre an und ermutigt deshalb ausdrücklich entsprechend qualifizierte Personen, sich zu bewerben. Die Universität ist beteiligt am „dual career service“.