An der Fakultät Chemie und Chemische Biologie der Technischen Universität
Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle
zu besetzen:
Universitätsprofessur (W2)
Artificial Intelligence in Chemistry and
Chemical Biology
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine
dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre,
Nachwuchsförderung und Transfer.
Die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie hat ein starkes und
langjähriges Profil in der Forschung an der Schnittstelle von Chemie
und Biologie und ist zentraler Teil eines eng geknüpften Netzwerks
lokaler Forschungseinrichtungen mit einer offenen und kooperativen
Wissenschaftskultur. Dazu gehören das neu gegründete Dortmund
Life Science Center (DOLCE), die Fakultät Chemie- und Bioingenieurwesen,
die Fakultät Statistik, das Max-Planck-Institut für Molekulare
Physiologie, das BioMedizinZentrum (BMZ) sowie die Leibniz-Institute
für Analytische Wissenschaften (ISAS) und Arbeitsforschung (IfADo).
Die Universitätsallianz Ruhr und mehrere größere biomedizinische und
chemische Forschungsinitiativen wie das Forschungszentrum „One
Health Ruhr – vom Molekül zum System“ und der Exzellenzcluster
RESOLV binden die Fakultät weiter in die regionale Wissenschaftslandschaft
ein.
Profil der Professur
Sie vertreten einen international sichtbaren Forschungsansatz aus
dem Bereich des Maschinellen Lernens (ML) und / oder der Künstlichen
Intelligenz (KI) im Feld der Chemie und Chemischen Biologie. Ihre zukunftsweisenden
und innovativen Forschungsschwerpunkte liegen z.B.
in den Gebieten der Vorhersage von Moleküleigenschaften und/oder
Interaktionen, des KI/ML-gestützten Designs von Synthesestrategien
von Wirkstoffen oder synthetischen biologischen Systemen bzw. Materialen
oder der Entwicklung neuartiger Methoden und Anwendungen
im Bereich KI/ML-gestützter Visualisierung und Charakterisierung (bio-)
makromolekularer Komplexe und ihrer Dynamik oder des generativen
molekularen Designs. Sie sind bereit, sich innerhalb und außerhalb
der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen zu beteiligen.
Sie engagieren sich bei der Einwerbung von Drittmitteln und
fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es wird die Bereitschaft
erwartet, sich angemessen sowohl in englischer als auch mittelfristig
in deutscher Sprache an der Lehre der Fakultät, insbesondere in den
Bereichen Chemieinformatik, Statistik und Datenwissenschaften zu
beteiligen.
Ihre Qualifikationen
Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert, sind habilitiert
oder haben habilitationsäquivalente Leistungen erbracht. Sie
forschen auf dem Gebiet der KI- und/oder ML-gestützten Chemie bzw.
Chemischen Biologie. Ihre eigenständige Forschung auf einem dieser
Gebiete wird durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen, insbesondere
durch kontinuierliches Publizieren in hochrangigen, international
anerkannten, einschlägigen Organen mit Peer Review belegt.
Sie haben Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln. Zudem
besitzen Sie das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozialund
Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen
Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen
gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz
des Landes NRW.
Attraktives Umfeld
Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches
Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten
mit renommierten internationalen,
nationalen und regionalen Partnern.
Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz
Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen
Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit unserem Dual Career Service begleiten wir
Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen
Orientierung in der Region. Gerne informieren
wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund
und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Sollten Sie aus dem
Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser
Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.
Vielfalt willkommen
Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die
Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt,
den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre
deutlich zu erhöhen und freuen uns daher
über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen
wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf und fördern die Gleichstellung der
Geschlechter in der Wissenschaft.
Ihre Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung in englischer
Sprache mit dem bereitgestellten
Bewerbungsformular, Ihrem Lebenslauf, einer
Übersicht über ihre Publikations-, Vortragsund
Lehraktivitäten sowie Drittmitteleinwerbungen,
ein Forschungskonzept von
max. 1 Seite und drei Schlüsselpublikationen
per E-Mail und in einer pdf-Datei bis zum
21.12.2022 an:
dekan.ccb@tu-dortmund.de.
Das Bewerbungsformular und weitere Hinweise
zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung
der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der
Fakultät Chemie und Chemische Biologie:
Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan M. Kast,
unter 0231/755-3730 oder
dekan.ccb@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur Fakultät Chemie und
Chemische Biologie finden Sie unter
ccb.tu-dortmund.de/