• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

16 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Kultur Sprachen und Literatur Professor/in

  • Universitätsprofessur (W2) Englische Fachdidaktik: Anglophone Literaturen und Kulturen

    23.08.2018 Universität Duisburg-Essen Essen Universitätsprofessur (W2) Englische Fachdidaktik: Anglophone Literaturen und Kulturen - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Professur (W2) für Interkulturelle Religionspädagogik

    21.01.2021 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Münster
  • Universitätsprofessur (W2) für "Organisation Sozialer Arbeit"

    21.01.2021 Universität Duisburg-Essen Duisburg, Essen Universitätsprofessur (W2)  für "Organisation Sozialer Arbeit" - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik

    21.01.2021 Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum
  • Professorship (W2) of sociology in "Methods of Social Research, with specialisation in Dynamics of Social Structure"

    21.01.2021 International Graduate School BACCARA - University of Münster Münster Professorship (W2) of sociology in "Methods of Social Research, with specialisation in Dynamics of Social Structure" - International Graduate School BACCARA - University of Münster - Logo
  • Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie

    21.01.2021 HSD Hochschule Döpfer GmbH Köln Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie - HSD Hochschule Döpfer GmbH - Logo
  • Professur "Medizinpädagogik" mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Gesundheitsberufe

    19.01.2021 HSD Hochschule Döpfer GmbH Köln oder/und Regensburg Professur "Medizinpädagogik" mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Gesundheitsberufe - HSD Hochschule Döpfer GmbH - Logo
  • Professur (W2) "Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit"

    14.01.2021 Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Aachen
  • Universitätsprofessur (W2) für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen

    14.01.2021 Universität Paderborn Paderborn Universitätsprofessur (W2) für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen - Universität Paderborn - Logo
  • Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) für Digitale Bildung

    14.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation"

    14.01.2021 HMKW Hochschule für Medien Köln, Berlin, Frankfurt am Main Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation" - HMKW Hochschule für Medien - Logo
  • Professur für den Studiengang Soziale Arbeit

    11.01.2021 SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen Hamm Professur für den Studiengang Soziale Arbeit - SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen - Logo
  • Professur (W1) für Naturwissenschaftsdidaktik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik

    07.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Biologie

    01.01.2021 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Biologie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Logo
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für Bildungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Systems der Weiterbildung und seiner Adressat*innen

    01.01.2021 FernUniversität in Hagen / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. Hagen
  • Professur (W3) für Didaktik der Chemie

    30.12.2020 Universität Bielefeld Bielefeld
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) Englische Fachdidaktik: Anglophone Literaturen und Kulturen

Veröffentlicht am
23.08.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen
Essen
logo
logo Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Geisteswissenschaften (Institut für Anglophone Studien) zum 01.10.2020 folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur für
„Englische Fachdidaktik:
Anglophone Literaturen und Kulturen“

(Bes.-Gr. W 2)

In der (empirischen) Forschung wird ein Schwerpunkt in der Literatur- und Kulturdidaktik erwartet, einschließlich der lerntheoretischen und sprachdidaktischen Dimension, nachgewiesen durch Veröffentlichungen in referierten Fachzeitschriften. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll in der Lehre den Bereich Fachdidaktik Englisch in seiner ganzen Breite in den angebotenen Lehramtsstudiengängen vertreten. Dabei sind die Verzahnung universitärer Lehre mit schulischer Praxis sowie der Einsatz digitaler Unterrichtsmedien von besonderer Bedeutung.
Mögliche Schwerpunkte in Forschung und Lehre können in folgenden Bereichen liegen:
  • Literatur, Kultur, Medien bzw. Authentizität im schulischen Englischunterricht bzw. der Englischlehrerbildung
  • Empirische Unterrichtsforschung zum Englischlehren und -lernen
  • aktuelle (Sprach-)Lerntheorien und deren Relevanz für schulischen Fremdsprachenunterricht
  • trans- und interkulturelles Lernen
  • Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit
Das Institut für Anglophone Studien befasst sich mit historischen und gegenwärtigen kulturellen, literarischen, linguistischen, kulturgeographischen, sozialen und politischen Tendenzen und Entwicklungen in der den Globus umspannenden anglophonen Welt. In Forschung und Lehre untersuchen wir die komplexen gemeinschaftsbildenden sowie sozialkritischen Rollen, Funktionen und Kontextualisierungen von Sprache, Texten und kulturellen Artefakten. Zusätzlich hat sich das Institut für Anglophone Studien im Bereich der Neuen Medien und der Integration von E-Learning in die Hochschullehre profiliert. In der Fachdidaktik widmet sich das Institut für Anglophone Studien vor allem der empirischen Unterrichtsforschung zum Lehren und Lernen im Fremdsprachenunterricht, dem inter- bzw. transkulturellen Lernen, dem digitalen Lernen, dem bilingualen Lernen bzw. der sprachlichen und kulturellen Heterogenität in den Schulen der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Eine mindestens dreijährige schulpraktische Qualifikation ist erwünscht. Bei ganz oder teilweise fehlender Schulpraxis können auch Bewerberinnen und Bewerber eingestellt werden, die über mindestens dreijährige praktische Erfahrung bei der Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für den Schulbereich (z. B. Tätigkeit in unterrichtspraktischer Aus- und Fortbildung oder in der Entwicklung der Curricula) verfügen.
Erwartet werden Publikationen in referierten Fachzeitschriften. Erwünscht sind zudem Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, insbesondere DFG-geförderter Projekte oder vergleichbarer Projekte. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der innovativen Weiterentwicklung des Lehrangebots in den Lehramtsstudiengängen wünschenswert. Die bisherige Forschung und Publikationstätigkeit der/des Kandidatin/Kandidaten zeigt ihre/seine Fähigkeit, die Internationalisierung der Fakultät zu unterstützen.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
zert Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie über eingeworbene Drittmittel) sind innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Anzeige zu richten an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dirk Hartmann, Universitätsstraße 2, 45141 Essen.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Geisteswissenschaften finden Sie unter
http://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/.
www.uni-due.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.