Am Institut für Psychologie der Fakultät für Humanwissenschaften ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W2-Universitätsprofessur für Biologische
Psychologie
Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll das Fach „Biologische Psychologie“
in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten. Gesucht
wird eine Persönlichkeit mit exzellenten, international sichtbaren
Forschungsleistungen und entsprechenden didaktischen Fähigkeiten.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber sollte
in möglichst zwei Forschungsschwerpunkten exzellent ausgewiesen
sein, darunter z. B. im Bereich neurokognitive Grundlagen der sozialen
Interaktion, im Bereich biopsychologischer, neurokognitiver Grundlagen
des Stressgeschehens, in Themenfeldern wie decision making under stress,
Führen und Entscheidung unter Belastung, Coping, allostatic load sowie
Modellen und Prävention stressbedingter Erkrankungen.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll auch in der Lehre exzellent
ausgewiesen sein, auch was die Einbindung und Weiterentwicklung
innovativer Methoden betrifft. Im B.Sc. Psychologie sind Lehrveranstaltungen
im Modul Biologische Psychologie und Pharmakologie
sowie im empirisch-experimentellen Praktikum durchzuführen. Die
Lehre im M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und
Psychotherapie umfasst die Mitwirkung im Modul Grundlagenvertiefung
und im Projektmodul.
Der Professur steht das hervorragend ausgestattete Labor am Institut für
Psychologie zur Verfügung. Neben 6 Testkabinen steht eine weitere für
EEG-Ableitungen sowie für TMS zur Verfügung. Der Laborbetrieb wird
auf Institutsebene durch einen Laborleiter koordiniert.
Neben der Weiterführung exzellenter Forschungsaktivitäten werden
Erfahrungen und die Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären
Selbstverwaltung vorausgesetzt. Erwartet wird zudem eine enge
Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für Psychologie und mit den
Instituten für Bildungswissenschaft und Sportwissenschaft in der
Fakultät für Humanwissenschaften.
Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder habilitationsäquivalente
Leistungen, einschlägige Publikationen in Fachzeitschriften sowie eine
erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln, die auch für die Zukunft
erwartet wird. Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungsorientierten
Führungsverantwortung erwartet.
An der Universität der Bundeswehr München sind W2- und W3-Professuren
in personeller und sachlicher Ausstattung grundsätzlich gleichgestellt.
Die Universität der Bundeswehr München bietet Offizieranwärterinnen
und -anwärtern sowie Offizieren ein wissenschaftliches Studium an,
das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das
Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile
des integralen Begleitstudiums
studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von
Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der
Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an
und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung
auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per
E-Mail als PDF-Datei bis zum 11.12.2020 als vertrauliche Personalsache an
dekanat.hum@unibw.de oder postalisch an
den Dekan der Fakultät für
Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, 85577
Neubiberg. Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass
Ihre Daten von den mit dem Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen
verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf
der Homepage der UniBw München.