An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist am Centre for
Indivdualised Infection Medicine (CiiM, Direktoren M. Cornberg und Y. Li) eine
Universitätsprofessur für
Klinische Bioinformatik
im außertariflichen Angestelltenverhältnis oder Beamtenverhältnis
entsprechend BesGr. W 2 NBesO
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die medizinische Forschung im Bereich der personalisierten Medizin wird
zunehmend durch die Generierung und Auswertung von großen,
integrierten Datenmengen aus verschiedenen Bereichen (Omics,
Bildgebung, Pathologie) bestimmt. Die bioinformatische Auswertung
dieser großvolumigen Hochdurchsatzdaten ist die Voraussetzung dafür,
ein Verständnis über mehrere Komplexitätsebenen hinweg zu erlangen
und dadurch pathologische Prozesse bei seltenen und komplexen
Erkrankungen besser verstehen zu können (systembiologische Ansätze).
Eine enge Kooperation des/der zukünftigen Stelleninhabers/Stelleninhaberin
mit den etablierten Gruppen des CiiM und den onkologischen
Gruppen der MHH sowie dem Comprehensive Cancer Center (CCC) ist
erwünscht. Es soll die Rolle von großen Daten in der Medizin (Multi-Omics,
Bildgebung, Klinik) bei Infektionen, der Tumor- bzw. Krebsentstehung
und deren Zusammenspiel beleuchtet werden. Ein verstärkter Fokus soll
auf die Wechselwirkungen zwischen Wirtsfaktoren (z.B. aus dem Genom
und dem Epigenom) und Infektionserregern gelegt werden.
Eine starke Expertise in der Nutzung großer (Kohorten-)Daten aus der
Medizin ist wünschenswert, um die Zusammenhänge zwischen Wirtsfaktoren
und Infektionserregern in der Krebsentstehung umfassend zu beleuchten
und die Brücke von der molekularen Charakterisierung zu einer
effektiven individualisierten Infektionskrebsmedizin zu schlagen. Der/die
erfolgreiche Bewerber/in wird aktiv in das CiiM und CCC eingebunden
werden und sollte maßgeblich zur Verknüpfung von entsprechenden
Aktivitäten an der MHH und den genannten Einrichtungen beitragen, um
diesen wichtigen Forschungsschwerpunkt der MHH signifikant und gezielt
zu verstärken. Zudem sollte er/sie sich in nationale und internationale
Förderinitiativen sowie geeignete Programme der MHH einbringen.
Er/Sie sollte die Habilitation oder eine entsprechend gleichwertige Qualifikation
sowie Erfolge bei der Drittmittel-Einwerbung und der Koordination
internationaler Kooperationen vorweisen. Ein abgeschlossenes Studium der
Naturwissenschaften und/oder Humanmedizin wird vorausgesetzt. Erfahrung
in der studentischen Lehre ist ebenso notwendig wie Erfolge in der Doktorandenausbildung.
Engagement wird vor allem in den Masterstudiengängen
Biomedizinische Datenwissenschaft, Biochemie und Biomedizin, den
PhD-Programmen der Hannover Biomedical Research School, insbesondere BIOMEDAS,
sowie dem Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ erwartet.
Der Bewerber/die Bewerberin sollte in besonderem Maße Führungsqualitäten
nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein und
einen kommunikativen Führungsstil vertreten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und
fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem.
§ 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf
Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit tabellarischem
Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem und klinischem Werdegang,
vollständigem Nachweis der Lehrerfahrung, Vorlage eines Forschungs- und
Lehrkonzeptes sowie eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes
(unter Berücksichtigung geschlechtersensibler Inhalte) und mit vollständigem,
gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von
Sonderdrucken der fünf wichtigsten Publikationen werden
bis
26. März 2021 erbeten an den
Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover,
Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover
(Bewerbung per E-Mail an:
Barlach.Sabine@mh-hannover.de)
www.mhh.de