In der Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig ist in einem
gemeinsamen Verfahren mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt e. V. (DLR) baldmöglichst eine
Universitätsprofessur (BesGr. W2 BBesO) für
„Multidisziplinäre Optimierung von Flugzeugen“
zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber
wird als Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor an die
TU Braunschweig berufen und dort beurlaubt, um im DLR in Braunschweig
die Co-Leitung der Abteilung C2A2S2E (Center for Computer
Applications in AeroSpace Science and Engineering) des DLR Instituts
für Aerodynamik und Strömungstechnik in Braunschweig bei reduzierter
Lehrverpflichtung (2 SWS) zu übernehmen.
Die wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder der Professur liegen vor dem
Hintergrund der Ausrichtung der TU Braunschweig auf den Forschungsschwerpunkt
Mobilität und Verkehr in folgenden Bereichen:
- Methodenentwicklung zur Multidisziplinären Optimierung
(MDO) von Flugzeugen mit hochgenauen Verfahren
- Erforschung von fortschrittlichen und alternativen MDO-Architekturen
- Erforschung und Entwicklung von Ersatzmodellen zur Darstellung
der stationären und instationären flugphysikalischen Eigenschaften
von Fluggeräten
- Entwicklung von Strategien zur effizienten Berücksichtigung der
auftretenden flugphysikalischen Lasten im MDO-Prozess
Kontakt und vollständige Stellenausschreibung:
www.tu-braunschweig.de/wirueberuns/stellenmarkt/wen-wir-suchen
An der
Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) bilden
20.000 Studierende sowie 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
eine akademische Gemeinschaft. Ingenieur- und Naturwissenschaften sind
eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Geistes-
und Erziehungswissenschaften.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum
20.04.2018 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau,
Technische Universität Braunschweig.