An den Bonn Institutes for Immunosciences and Infection (Exzellenzcluster
ImmunoSensation) der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Exzellenzuniversität) ist eine
W2 Universitätsprofessur für Nukleinsäure Immunität
(Tenure-Track-Verfahren, evaluationsabhängige
Entfristung nach 5 Jahren)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Professur wird am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
(Prof. Dr. med. Gunther Hartmann, Sprecher SFB TRR 237 Nucleic Acid
Immunity, Sprecher Exzellenzcluster ImmunoSensation) eingerichtet. Der/Die
zukünftige Stelleninhaber*in soll auf dem Gebiet der Nukleinsäure Immunität
(Immunerkennung von Nukleinsäuren, antivirale Restriktionsfaktoren, Nukleinsäure
Metabolismus, Interferonopathien) oder angrenzenden Themen des
angeborenen Immunsystems international ausgewiesen sein.
Die Professur soll den Forschungsschwerpunkt ImmunoSciences and Infection
an der Medizinischen Fakultät weiter verstärken. Es besteht ein ausgezeichnetes
Forschungsumfeld für Kooperationen mit weiteren Forschungsschwerpunkten
der Medizinischen Fakultät (Neurowissenschaften, Kardiovaskuläre
Forschung, Genetik, Onkologie) oder weiterer Fakultäten sowie den Helmholtz
Institutionen DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen)
und DZIF (Deutsches Zentrum für Infektionsforschung) sowie dem CIO (Centrum
für Integrierte Onkologie). Die Integration in bestehende und zukünftige Forschungsverbünde
wird erwartet und unterstützt.
In der Lehre ist die Professur überwiegend in die Master-Studiengänge „Master
of Immunosciences and Infection“, Master Immunobiology, sowie in den Studiengang
der Humanmedizin eingebunden. Vorlesungen in deutscher und englischer
Sprache werden erwartet.
Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche
Leistung gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Die
Universität Bonn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt
über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen,
in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung
mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter
Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten
Personen ist besonders willkommen.
Qualifizierte Bewerber*innen werden gebeten, die Unterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) in deutscher oder
englischer Sprache sowie die ausgefüllten Bewerbungsbögen bis zum
10.
September 2020 zu senden an den
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. med. Bernd
Weber, Venusberg-Campus 1, Gebäude 33, 53127 Bonn.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an
berufungen@ukbonn.de. Die Bewerbungsbögen
sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie
unter: (
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademische-verfahren/berufungsverfahren)