"Forschen und Studieren mit Perspektive"
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und
Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie,
Technik, Natur und Umwelt. Es ist zu besetzen:
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
W2-Universitätsprofessur
für „Software für datenintensive Anwendungen“
Bes.-Gruppe: W2 LBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)
Erwartungen:
Das Fach Informatik wird an der Bergischen Universität gemeinsam von den Fakultäten
Mathematik und Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Informationstechnik
und Medientechnik getragen mit einer Profilierung in die Schwerpunkte eingebettete
Systeme, IT-Sicherheit, Data Science und High-Performance-Computing.
Gesucht wird ein*e in der Entwicklung von Software für datenintensive Anwendungen
international ausgewiesene*r Wissenschaftler*in mit Forschungsgebieten, die in
besonderem Maße an die beiden letztgenannten Schwerpunkte anschlussfähig sind.
Die Forschungsinteressen sollten idealerweise in einem oder mehreren der folgenden
Bereiche liegen:
- Software Engineering für hochskalierbare Datenverarbeitung in den Wissenschaften
- Software Engineering für Machine Learning und Data Analytics in großen Datenmengen/
Datenströmen
- Softwaresysteme für interaktives Data Mining und Visualisierung
- Datengetriebenes Hochleistungsrechnen
- Softwareunterstützung von Open und Reproducible Science
Die Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum „Machine Learning and Data
Analytics“ und dem interdisziplinären Zentrum für Angewandte Informatik und
Scientific Computing wird erwartet. Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
werden vorausgesetzt.
Von dem*der Stelleninhaber*in wird engagierte und gute Lehre erwartet. Die Lehre
erfolgt in den Informatikstudiengängen und den Studiengängen der Fakultät mit
starkem Informatikbezug einschließlich von Serviceveranstaltungen.
Kennziffer: P20014
Einstellungsvoraussetzungen:
Von dem*der Bewerber*in wird neben der pädagogischen Eignung, die durch eine
entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren
festgestellt wird, eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
erwartet, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen, die
ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden; diese Leistungen
werden bei der Berufung in ein erstes Professorenamt im Rahmen einer Juniorprofessur,
einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im
Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem
anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als
eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Lehr- und Forschungskonzept,
Schriften-/Drittmittelverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind
grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen
können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner*in für Ihr Anschreiben ist:
der Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften,
Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan Kirsch.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 31.12.2020