An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist zum 01.06.2018 eine
zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
(MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler
und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte
sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patientenversorgung.
Mit den drei Trägerkliniken Immanuel Klinikum
Bernau/ Herzzentrum Brandenburg, Ruppiner Kliniken und
Städtisches Klinikum Brandenburg sowie aktuell landesweit
21 kooperierenden Kliniken und rund 100 Lehrpraxen sieht sie
ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen
an das Gesundheitswesen im Land Brandenburg und
in vergleichbaren Regionen.
Das Zentrum für Innere Medizin I im Städtischen Klinikum Brandenburg
verfügt aktuell über 98 stationäre Behandlungsplätze
mit den Schwerpunkten Kardiologie, Nephrologie, Pulmologie
und Angiologie. Durch die Ausschreibung soll die bestehende
Expertise im Bereich der Diagnostik und Therapie von pulmonalen
Erkrankungen insbesondere des pulmonalen Hypertonus
verstärkt werden. Besonderen Wert legen wir auf eine ausgewiesene
Expertise im Bereich der Bronchoskopie und Emphysemtherapie.
Es sollte eine enge Zusammenarbeit mit der
pädiatrischen Pulmologie erfolgen (allergische Atemwegserkrankungen).
Erfahrungen in der internistischen Intensivmedizin
sind wünschenswert.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber vertritt
als leitender OA das Fach Pulmologie in Forschung, Lehre und
Krankenversorgung am Standort Brandenburg an der Havel
und sollte einen wissenschaftlichen Fokus auf dem Forschungsschwerpunkt
der MHB („Gesundheit und Krankheit des Alterns
bei populationsrelevanten Erkrankungen“) haben. Die Bearbeitung
der mit der Professur verbundenen Aufgaben sollte in
einem interdisziplinären Kontext erfolgen; die kooperative Einbindung
der weiteren Trägerkliniken der MHB (Ruppiner
Kliniken und Immanuel Klinikum Bernau) sowie ein besonderes
Engagement im Lehrkonzept der MHB sind ausdrücklich erwünscht.
Erfahrungen in der Lehre sind ausdrücklich Voraussetzung
für die Besetzung der Stelle.
Weitere Einstellungsvoraussetzungen sind die Facharztanerkennung
für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pulmologie, eine
mehrjährige leitende Tätigkeit auf dem Gebiet der Pulmologie
und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit,
die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen
wird. Die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen
werden vorausgesetzt. Es gilt § 41 des Brandenburgischen
Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.4.2014. Die
Anstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird ein privatrechtlicher
Dienstvertrag mit der Städtisches Klinikum Brandenburg
GmbH geschlossen. Die Medizinische Hochschule Brandenburg
strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen
Bereich an und lädt Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Prof. Butter (Vorsitzender der Berufungskommission,
Kardiologie, Immanuel Diakonie Bernau,
Herzzentrum Brandenburg, Tel. 03338 69-4610) sowie Prof.
Ritter (Klinikdirektor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie,
Tel. 03381 41-1500) und Prof. Buschmann (Klinikdirektor der
Klinik für Angiologie) am Städtischen Klinikum Brandenburg zur
Verfügung (Tel. 03381 41-1550).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehrtätigkeit,
Lehrevaluationsergebnisse, Publikationsverzeichnis,
Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Forschungs- und Lehrperspektive,
Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit)
in schriftlicher und in elektronischer Form (in einem zusammengefassten
PDF) bis zum
15.01.2018 an den
Dekan
Univ.-Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. E. Neugebauer
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
E-Mail: berufung@mhb-fontane.de