• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) "Decision making under high risk and high uncertainty"

    07.06.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Universitätsprofessur (W3) "Decision making under high risk and high uncertainty" - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Professur W2 Wirtschaftspsychologie

    28.09.2023 Hochschule Ravensburg-Weingarten Weingarten Professur  W2 Wirtschaftspsychologie - Hochschule Ravensburg-Weingarten - Logo
  • Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen (m/w/d)

    21.09.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach - Campus Mosbach Mosbach Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach - Campus Mosbach - Logo
  • Tandem-Professur (w/m/d) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Produktmanagement

    14.09.2023 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Geislingen Tandem-Professur (w/m/d) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Produktmanagement - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) - Logo
  • W2-Professur (w/m/d) für Wirtschaftswissenschaften insbesondere Immobilienmanagement

    14.09.2023 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Geislingen W2-Professur (w/m/d) für Wirtschaftswissenschaften insbesondere Immobilienmanagement - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) - Logo
  • Professur für BWL, insb. Handel und Digitalisierung (m/w/d)

    14.09.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe Karlsruhe Professur für BWL, insb. Handel und Digitalisierung (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe - Logo
  • Professur für Verhaltensorientiertes Innovations- und Projektmanagement

    14.09.2023 Hochschule der Medien Stuttgart Stuttgart Professur für Verhaltensorientiertes Innovations- und Projektmanagement - Hochschule der Medien Stuttgart - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) "Decision making under high risk and high uncertainty"

Veröffentlicht am
07.06.2023
Bewerbungsfrist
05.07.2023
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Universitätsprofessur (W3)
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich II - Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (W3)
“Decision making under high risk and high uncertainty”

zu besetzen.
Die Universitätsprofessur (W3) wird Großforschungsaufgaben wahrnehmen, hat eine Lehrverpflichtung von 2 SWS und wird eine Abteilung am ITAS leiten. Ferner wird die Lehre an der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften erbracht.
Wir suchen eine ausgewiesene Forscherpersönlichkeit auf dem Gebiet der Entscheidungsforschung unter Risiko und Unsicherheiten mit einem Hintergrund der Sozialwissenschaften, wie der Psychologie, der Ökonomie und der Soziologie oder einer anderen Disziplin (Informatik, Mathematik, (theoretische) Physik, o. Ä.), die sich in einem interdisziplinären Umfeld diesen Fragen zuwendet.
Im Schwerpunkt der Forschung liegt die trans- und interdisziplinäre empirische Forschung zu Risiken und Unsicherheiten. Die Universitätsprofessur „Decision making under high risk and high uncertainty“ bildet im Tandem mit des Universitätsprofessur „Impact-based Forecasting“ das Kernteam des zu etablierenden Reallabors Echtzeitentscheidungen bei riskantem Nichtwissen in der Impaktvorhersage von Extremereignissen (ERNIE). Der thematische Fokus von ERNIE liegt auf der natur-, ingenieur- und gesellschaftswissenschaftlichen Beforschung des mehrdimensionalen Spannungsfeldes der Analyse und Prognose kurzfristiger Extremereignisse und schleichender Umwelt- und Klimaveränderungen in Verbindung mit deren Auswirkungen (“Impakt”) auf Gesellschaft, Ökonomie und Umwelt. ERNIE adressiert das dadurch implizierte Risiko von – häufig zeitnah benötigten – Entscheidungsfindungen in Politik und Gesellschaft. Mit dieser Ausrichtung und einer direkten Anbindung an das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) soll ein entscheidender Beitrag zur Transformationsforschung geleistet werden.
Ihre Qualifikation
Es wird eine Forscherpersönlichkeit gesucht, die über eine hervorragende akademische Qualifikation in ihrem auf dem Gebiet verfügt, in der inter- und transdisziplinären Kommunikation und Kollaboration erfahren ist und einen Forschungsschwerpunkt – empirisch oder konzeptionell – in dem Themenfeld Umgang mit Risiken und Unsicherheiten hat. Die Tätigkeit umfasst den Aufbau des Reallabors ERNIE in Kooperation mit der neu zu besetzenden Universitätsprofessur „Impact-based Forecasting“. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation mit dieser Professur sowie zur Kooperation mit den anderen Reallaboren, die am KIT existieren oder sich im Aufbau befinden, wird vorausgesetzt. Ein hohes Engagement in den Reallaboren am KIT wird erwartet.
Die Lehrtätigkeit umfasst 2 SWS pro Semester und soll im Rahmen von interdisziplinären Studienangeboten am KIT erbracht werden (im Rahmen des Fachs Technikfolgenabschätzung und der Academy for Responsible Research Teaching and Innovation, ARRTI). Die Mitwirkung an der Forschung und der Organisation des ITAS wird begrüßt. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht und sollten spätestens nach zwei Jahren (B2) erworben worden sein.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz in Verbindung mit § 47 Landeshochschulgesetz Baden- Württemberg.
Das KIT ist bestrebt den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache (Lebenslauf, Zeugniskopien, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen) und ein Exposé im Umfang von nicht mehr als drei Seiten über die geplanten Forschungs- und Lehraktivitäten sowie mögliche Kooperationen am KIT sind in schriftlicher und elektronischer Form (als eine PDF-Datei) bis zum 05.07.2023 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 2057/2023 und der Kennziffer 3 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich II, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@geistsoz.kit.edu zu senden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Decker, E-Mail: michael.decker@kit.edu.
Ein Informationsblatt zum Anforderungsprofil der Universitätsprofessur (W3) kann beim Bereich II unter der oben genannten E-Mail- Adresse angefordert werden.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Universitätsprofessur (W3)
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.