An der Technischen Universität Darmstadt ist zum Wintersemester
2021/22 die
Universitätsprofessur
Fahrzeugtechnik (W3)
(Kenn-Nr. 454)
im Fachbereich Maschinenbau neu zu besetzen.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Leitung des Fachgebietes
"Fahrzeugtechnik" übernehmen und das Fach in Forschung
und Lehre vertreten. Gesucht wird eine national wie international
wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über exzellente fachliche
Kenntnisse und ein einschlägiges Forschungsprofil im Bereich der
Fahrzeugtechnik mit besonderer Berücksichtigung automatisierter/
autonomer Systeme verfügt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss
durch originäre wissenschaftliche Leistungen ausgewiesen sein und soll
innovative Methoden in der Praxis umgesetzt haben.
Im Bachelorstudiengang des Fachbereichs Maschinenbau sind die
Grundlagen der Fahrzeugtechnik abzudecken, darüber hinaus sollen
Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik vermittelt
werden. In den Masterstudiengängen sollen vertiefende Aspekte der
Fahrdynamik und des Fahrzeugentwurfs sowie ausgewählte Themen
aus den Forschungsschwerpunkten angeboten werden.
Im Bereich der Forschung wird eine Schwerpunktsetzung auf innovative
Verfahren mit hohem Zukunftspotenzial erwartet, beispielsweise in
den Themenfeldern des hochautomatisierten bzw. autonomen Fahrens,
Fahrzeugsensorik und -aktorik, Systemintegration, Anwendung intelligenter,
vernetzter Systeme sowie der Absicherung und Validierung
sicherheitskritischer Funktionen.
Die ausgeprägte Bereitschaft zur nationalen und internationalen
Kooperation und zum interdisziplinären Arbeiten sowohl innerhalb
des Fachbereichs als auch mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen
wird erwartet.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches
oder naturwissenschaftliches Studium mit anschließender qualifizierter
Promotion an einer Universität, didaktisch-pädagogische Eignung, sehr
gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie die
Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen
Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/
Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen
Bewerberin bzw. Bewerber und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten
ferner die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 Hessisches
Hochschulgesetz.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist
als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual
Career Programm.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, insbesondere
Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Zeugnisunterlagen, Übersicht über
ggf. bisherige Lehrtätigkeit (inklusive Lehrevaluationen) und
Darstellung wissenschaftlicher Aktivitäten unter Angabe der Kenn-
Nummer entweder postalisch zu senden an den Dekan des Fachbereichs
Maschinenbau, Technische Universität Darmstadt,
Otto-Berndt-Str. 2, Postfach 10 06 36, 64206 Darmstadt, oder in einer
einzigen pdf-Datei an
dekan@maschinenbau.tu-darmstadt.de zu
richten.
Bewerbungsfrist: 30. November 2020