Medizinische Fakultät der Universität Hamburg bzw. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum, Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Das bieten wir
Diese Position
Kennziffer: FK03-253/3 ist für 5 Jahre gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 4 HmbHG zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Eine Entfristung kann nach positiver Evaluation erfolgen.
Die W3-Professur für Angiologie ist im neu geschaffenen Direktorium der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin angesiedelt und in Äquivalenz zu der Stelle des derzeitigen Lehrstuhlinhabers eingerichtet. Sie ist mit der gemeinschaftlichen Leitung der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin verbunden. Die/Der Stelleninhaber/-in (m/w/d) wird den Schwerpunkt Angiologie innerhalb der Klinik vertreten und verfügt in gleichen Teilen über die Grundausstattung der Klinik für Gefäßmedizin.
Das erwartet Sie
- Klinische und wissenschaftliche Vertretung des Fachs konservative und interventionelle Angiologie in Lehre, Forschung und Krankenversorgung
- Etablierung und Ausbau exzellenter Schwerpunkte in der Versorgung von Venenerkrankungen und in der klinischen Forschung auf den o. a. Gebieten
- Enge Kooperation mit den vorhanden Strukturen der vaskulären Versorgung innerhalb der Klinik für Gefäßmedizin und der weiteren Kliniken des Universitären Herz- und Gefäßzentrums und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie eine enge wissenschaftliche Kooperation mit den klinischen Arbeitsgruppen
- Intensive Beteiligung an der Weiterbildung der gefäßchirurgischen und angiologischen Assistenten/-innen (m/w/d) und damit Unterstützung des Klinikdirektors
- Wissenschaftliche Profilbildung der Angiologie unter besonderer Berücksichtigung der „Hamburg City Health“-Studie, des Universitären Herz- und Gefäßregisters sowie der vorhanden Expertise in der Versorgungsforschung
Lehrverpflichtung
9 Lehrveranstaltungsstunden, gem. § 10 LVVO. Eine Reduktion regelt sich nach §§ 15 LVVO.
Einstellungsvoraussetzungen
- § 15 Hamburgisches Hochschulgesetz vom 18. Juli 2001 in der jeweils geltenden Fassung
- Nachweis der Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen
- Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Angiologie
- Nachweis international herausragender wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Angiologie
- International anerkannte Qualifikationen in der interventionellen Angiologie
- Vorerfahrung und wissenschaftliches Interesse an der Evaluation neuer, für die interventionelle Angiologie wichtiger Verfahren und Devices
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
- Kooperations- und Führungsfähigkeit und die Bereitschaft zum Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil: Sie sind Internist/-in (m/w/d) und Angiolog/-in (m/w/d) und bekleiden bereits eine mehrjährige Tätigkeit in verantwortlicher Position. Sie besitzen hervorragende Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und verfügen durch Ihre umfassende fachliche und soziale Kompetenz über gute Führungseigenschaften. Sie haben ein originäres Interesse daran, das Fach Angiologie gemeinsam mit der Gefäßchirurgie im Rahmen der Klinik für Gefäßmedizin harmonisch voranzutreiben. Sie besitzen hervorragende Expertise in der Diagnostik und Therapie angiologischer Erkrankungen, in der Behandlung von Venenerkrankungen sowie von Vaskulitiden und verfügen idealerweise über eine nachweisbare hämostaseologische Weiterbildung. Eine interventionelle Ausrichtung ist nicht Voraussetzung, wird aber befürwortet und gewünscht. Sie weisen eine hervorragende wissenschaftliche Vita auf und prägen die wissenschaftliche Entwicklung des Fachs Angiologie im Universitären Herz- und Gefäßzentrum. Herausragende Fähigkeiten im Bereich der Lehre werden vorausgesetzt.
Ihr Ansprechpartner
Herr Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Klinikdirektor, Tel.: 040 7410 - 53877, E-Mail:
debus@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum
13. April 2020 unter
Angabe des Referenzcodes FK03-253/3 mit tabellarischem Lebenslauf, Gleichstellungskonzept sowie strukturierter Publikationsliste, Forschungs-./Lehrkonzept und Lehrverzeichnis sowie Drittmittelnachweisen (als PDF-Datei per E-Mail und einmal im Original in Papierform) an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, Fakultätsservice - SV, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.