• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor/in Berlin

  • Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität"

    27.11.2020 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität" - Technische Universität Berlin - Logo
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Soziale Arbeit

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität"

Veröffentlicht am
27.11.2020
Bewerbungsfrist
18.01.2021
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
TU Berlin - Image Header
An der Technischen Universität Berlin – Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften – ist am Institut für Erziehungswissenschaft eine

Universitätsprofessur – BesGr. W3

für das Fachgebiet „Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und
Diversität“
zu besetzen.
Fakultät I
Kennziffer: I-572/20 (besetzbar ab 01.10.2021 / unbefristet / Bewerbungsfristende 18.01.2021)
Aufgabenbeschreibung: Forschung zu Hochschulbildung und Diversität im Kontext von digitalem Wandel. Folgende Themengebiete werden dabei eine besondere Berücksichtigung finden: Bildungstheoretische und empirische Beschäftigung

  • mit den Aufgaben und Zielvorstellungen, den Strukturen und Formaten sowie den Instrumenten und Lehr-/Lern-Prozessen von Hochschulbildung
  • mit Heterogenität und Diversität als Kontext und Herausforderung von Hochschulbildung
  • mit digitalem Wandel als Kontext und Herausforderung von Hochschulbildung
Darüber hinaus sind fachgebietsbezogene Lehraufgaben im Umfang von 9 LVS im Orientierungsstudium MINTgrün, im Studienprogramm Gender pro MINT, in den Lehramtsstudiengängen BA und MA, dem Masterstudiengang Bildungswissenschaft sowie dem BA Kultur und Technik zu übernehmen. Die Lehrveranstaltungen müssen in Deutsch und Englisch gehalten werden können.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 ff. BerlHG, hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion in den Erziehungs- oder Bildungswissenschaften nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung, dokumentiert in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242). Voraussetzungen sind ausgewiesene Forschungen zu Bildung und Diversität im gesellschaftlich-technischen Wandel. Erwünscht sind eine bildungstheoretische und empirische Ausrichtung, Arbeiten zu Hochschulbildung, Digitalisierung und/oder STEM sowie innovative Ideen für die Ausgestaltung des neuartigen Fachgebiets an der TU Berlin. Ebenfalls erwünscht sind Erfahrungen in der Leitung von Forschungsarbeitsgruppen sowie in der Einwerbung von Drittmittel-Projekten, insbesondere DFG. Es wird ferner vorausgesetzt, dass der*die Stelleninhaber*in in der akademischen Selbstverwaltung tätig sein wird und die Möglichkeiten zur engen Zusammenarbeit mit hochschulbildungsbezogenen Einrichtungen auf der Ebene der gesamten Universität nutzt. Sofern Sie über keine Deutschkenntnisse verfügen, sind Sie bereit, diese in einem vertretbaren Zeitrahmen zu erwerben.
Die TU Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18. Januar 2021 unter Angabe der Kennziffer I-572/20 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste und dem Nachweis von durchgeführten Drittmittelprojekten) per E-Mail im PDF-Format (in einer Datei) an den Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Thorsten Roelcke, unter: berufungen@humanities.tu-berlin.de.
Der Umfang der eingereichten Unterlagen sollte 30 Seiten nicht überschreiten; die Kommission fordert ggf. weitere Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt nach. Schriftliche Bewerbungen (inkl. digitaler Version auf einem üblichen Speichermedium) richten Sie bitte an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Thorsten Roelcke, Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung
oder Direktzugang: 214041
Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Thorsten Roelcke,
Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.