An der Technischen Universität Berlin, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Theoretische Physik eine
Universitätsprofessur - BesGr. W3
für das Fachgebiet
"Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Nichtgleichgewichtsdynamik korrelierter Quantenmaterie" zu besetzen.
Kennziffer: II-251/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 19.07.2018)
Aufgabenbeschreibung: Der Bewerber / die Bewerberin soll die Theoretische Physik in der Lehre in voller Breite vertreten und sich an allen Lehraufgaben des Instituts beteiligen. In der Forschung ist speziell das Fachgebiet „Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Nichtgleichgewichtsdynamik korrelierter Quantenmaterie“ zu vertreten.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch einschlägige Publikationen in Journalen mit Begutachtungsverfahren nachgewiesen sind, sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).
Gesucht wird ein/e in der Forschung herausragende/r und international ausgewiesene/r Wissenschaftler/in, der/die das Profil der Physikalischen Institute im Bereich der Theoretischen Physik verstärkt und weiterentwickelt. Arbeitsschwerpunkte sollen auf dem Feld mesoskopischer, korrelierter Quantensysteme der kondensierten Materie mit Relevanz für Transport und Optik liegen. Beispiele umfassen die Manipulation von kollektiven Quantenzuständen oder Quantengasen, die Nichtgleichgewichtsdynamik von elektronischen/photonischen Korrelationen, nichtthermische Phasenübergänge, Starkfeld-Phänomene und topologische Aspekte der Licht-Materie Wechselwirkung. Insbesondere werden jedoch auch Beiträge zur methodischen Entwicklung optimierter numerischer Verfahren in offenen Vielteilchen-Quantensystemen erwartet.
Am Institut für Theoretische Physik sind bereits international anerkannte Schwerpunkte auf den Gebieten weiche Materie, biologische Physik, nichtlineare Dynamik und Optik angesiedelt. Die Forschung der/des erfolgreichen Kandidatin/Kandidaten soll die bereits vertretenen analytischen / numerischen Methoden und Forschungsthemen sinnvoll erweitern. Der Bewerber/die Bewerberin sollte umfangreiche Erfahrung in Drittmitteleinwerbung aufweisen, eine Beteiligung an koordinierten Forschungsinitiativen der Physikalischen Institute wird erwartet. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Im Rahmen der strategischen Internationalisierung wird bei der Einstellung von zukünftigen Stelleninhaber/innen die Fähigkeit zum Unterrichten in englischer Sprache vorausgesetzt.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 19. Juli 2018 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die
Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Emmrich, Sekr. BEL 1, Marchstr. 6, 10587
Berlin und zusätzlich per E-Mail in einer PDF-Datei an
appoint@naturalsciences.tu-berlin.de.